­
­
­
­

SP will Grenze für Krankenkassenprämien

Die SP will den steigenden Krankenkassenprämien mit einer Initiative eine Obergrenze von zehn Prozent des verfügbaren Einkommens setzen. Zudem sollen die Prämienverbilligungen in den Kantonen harmonisiert werden.
Die SP wird Anfang Dezember entscheiden, ob sie die Initiative definitiv lancieren wird. (Symbolbild)
Die SP wird Anfang Dezember entscheiden, ob sie die Initiative definitiv lancieren wird. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die Obergrenze soll für Personen mit einem unteren oder mittleren Einkommen und unter Berücksichtigung des Vermögens gelten, wie die SP in ihrem am Donnerstag in Bern präsentierten Papier schreibt.

Dabei müsse das verfügbare Einkommen klar definiert werden. Im Konzept ist vorgesehen, dass dafür die steuerbaren Einkünfte nach Steuerrecht herangezogen werden. Als Referenzprämie würde die Standardprämie des Bundesamts für Gesundheit gelten. Die SP will zudem, dass die Prämienverbilligungen in den Kantonen harmonisiert werden.

Zudem sollen mehr Mittel für die Prämienverbilligungen zur Verfügung gestellt werden. Die Kosten sollen dabei fix zu zwei Dritteln dem Bund und zu einem Drittel den Kantonen zugeordnet werden.

Die SP rechnet dabei mit Mehrkosten in der Höhe von rund 3,6 Milliarden Franken. Damit würden gemäss der Partei die Ausgaben für die Prämienverbilligungen auf 7,5 bis 8,3 Milliarden Franken steigen.

Die SP wird Anfang Dezember an ihrem Parteitag darüber entscheiden, ob sie die Initiative definitiv lancieren wird. Mit der allfälligen Unterschriftensammlung soll im Frühling 2019 begonnen werden. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboÜbergewicht als weltweites Problem
Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig – die Prognosen für die Zukunft erschreckend: Schätzungen zeigen, dass bis in zehn Jahren mehr als vier Milliarden Menschen betroffen sein könnten.
01.04.2025
AboNeue Räumlichkeiten für Judoclub Ruggell
Nach der Verzögerung der Überbauung «Flandera West» befindet sich der Bau nun auf der Zielgeraden und wird am 10. Mai eröffnet.
15.03.2025
AboBau auf der Zielgeraden
Nach der Verzögerung der Überbauung «Flandera West» befindet sich der Bau nun auf der Zielgeraden und wird am 10. Mai eröffnet.
15.03.2025
Wettbewerb
#näherdran-Fotowettbewerb Schellenberg
Schellenberg
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
­
­