Schwarze Liste wird in Solothurn abgeschafft
Die Erfahrungen hätten gezeigt, dass das Instrument seine Wirkung verfehle. Nur kleiner Teil der Prämien werde nachbezahlt, sagte Komissionssprecherin Barbara Leibundgut (FDP). Die Liste habe keine abschreckende Wirkung, denn die Zahl der säumigen Prämienzahler sei seit der Einführung um das Zweieinhalbfache angestiegen.
Dieser Meinung schlossen sich die meisten Fraktionen an. Selbst die FDP, die damals mit einem Vorstoss die Führung einer Liste angeregt hatte, sprach sich mehrheitlich für die Streichung dieses Instruments aus.
Einzig die SVP-Fraktion war geschlossen für die Beibehaltung. Die Liste ziele auf Personen ab, die zwar zahlen können, dies aber nicht tun. Bezüger von Sozialhilfe und Ergänzungsleistungen würden nicht auf dieser Liste landen, sagte der Sprecher. Der Kanton müsse mit oder ohne Liste 85 Prozent der nicht bezahlten Prämien übernehmen, sagte ein Einzelsprecher der FDP.
Es gehe um die Grundversorgung einer sozial und wirtschaftlich schwachen Bevölkerungsgruppe, rief Regierungsrätin Susanne Schaffner (SP) in Erinnerung. Auch wer nicht genügend Mittel aufweise, habe Anrecht auf eine medizinische Grundversorgung.
Verschiedene Kanton führen schwarze Liste
Seit dem 1. November 2012 werden im Kanton Solothurn Personen, welche ihrer Pflicht zur Bezahlung der Krankenkassenprämien und Kostenbeteiligungen trotz Betreibung nicht nachkommen, auf einer schwarzen Liste erfasst. Der Kanton Solothurn ist neben den Kantonen Luzern, Zug, St. Gallen, Schaffhausen, Graubünden, Aargau, Thurgau und Tessin einer von neun Kantonen, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen oder Gebrauch gemacht hatten.
In vielen dieser Kantone sind Vorstösse zur Abschaffung hängig. Die Bündner Regierung liquidierte die Liste Ende Juni. Der Zürcher Regierungsrat verzichtete vor einem Jahr auf eine Einführung, die Basler Regierung tat das schon früher. In Luzern lehnte das Parlament die Abschaffung der Liste vor zwei Jahren ab. Das Baselbieter Kantonsparlament verwarf die Einführung der Liste.
Bei Personen, die auf der Liste erfasst sind, müssen die Krankenversicherer nur noch für Notfallbehandlungen aufkommen. Für andere medizinische und pflegerische Leistungen fällt die Leistungspflicht der Versicherer dahin. Auf der Solothurner Liste waren 2678 Personen aufgeführt per Ende Oktober 2017. (sda)
Schlagwörter
-
Krankenkassenprämien
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.