­
­
­
­

Pleiten, Pech und Pannen: Was beim Notkraftwerk Birr schon alles schiefgelaufen ist

Das Reserve-Gaskraftwerk im aargauischen Birr soll die Schweiz vor einem Blackout bewahren. Doch seit dem Betriebsstart reiht sich Problem an Problem. Eine Pannen-Chronik.
Lea Hartmann
Das Reservekraftwerk in Birr besteht aus acht Gasturbinen. Die 21 Meter hohen Kamine sind mit Schallschutzdämpfern ausgerüstet. (Bild: Henry Muchenberger)
Die acht Turbinen, die auf einem Parkplatz neben dem Bahnhof von Birr AG stehen, sind eine Versicherung für den Notfall. Sollte der Schweiz der Strom ausgehen, kämen sie zum Einsatz.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­