­
­
­
­

Kunstmuseum Basel entschädigt Sammler-Erben

Das Kunstmuseum Basel kann einen Schlussstrich unter den Konflikt um Fluchtkunstwerke aus der ehemaligen Sammlung von Curt Glaser setzen. Das Museum hat sich mit den Erben des von den Nationalsozialisten geächteten jüdischen Kunstsammlers auf eine Abfindung geeinigt.
Die kolorierte Lithografie "Madonna" von Edvard Munch (Ausschnitt) ist das bekannteste Werk aus der Sammlung Glaser, die das Kunstmuseum Basel 1933 angekauft hat.
Die kolorierte Lithografie "Madonna" von Edvard Munch (Ausschnitt) ist das bekannteste Werk aus der Sammlung Glaser, die das Kunstmuseum Basel 1933 angekauft hat.
Das Kunstmuseum Basel und die Erben von Curt Glaser hätten sich auf eine "faire und gerechte" Lösung geeinigt, teilte das Kunstmuseum am Freitag mit.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­