­
­
­
­

Knapper Ausgang bei Durchsetzungsinitiative

Bei der Durchsetzungsinitiative und der Initiative gegen die Heiratsstrafe bleibt das Rennen im Abstimmungskampf offen. Allerdings haben die Gegner beider Vorlagen gemäss der zweiten SRG-Trendumfrage zugelegt. Ein Ja dürfte es zur Gotthardröhre geben.
Am 28. Februar entscheidet die Stimmbevölkerung über die Durchsetzungsinitiative. Gemäss der SRG-Trendumfrage liefern sich Befürworter und Gegner ein enges Rennen. Der Abstimmungsausgang ist noch offen. (Archiv)
Am 28. Februar entscheidet die Stimmbevölkerung über die Durchsetzungsinitiative. Gemäss der SRG-Trendumfrage liefern sich Befürworter und Gegner ein enges Rennen. Der Abstimmungsausgang ist noch offen. (Archiv)
Wäre bereits am 9. Februar über die vier Vorlagen der eidgenössischen Volksabstimmung vom 28. Februar entschieden worden, hätten 49 Prozent der Stimmenden gegen die Durchsetzungsinitiative votiert.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­