­
­
­
­

Kassenpflicht für PID wäre "konsequent"

Es sei "eine Frage der Zeit", bis eine Bezahlung der PID durch die Krankenkassen gefordert werde, befürchten die Gegner. Auf Patientenseite hält man diesen Wunsch für fair, da vergleichbare Tests während der Schwangerschaft bezahlt werden. Die Kassen sind skeptisch.
Vor einer künstlichen Befruchtung wird Spermienflüssigkeit in eine Zentrifuge gelegt, zur Abtrennung gut beweglicher Spermien.
Vor einer künstlichen Befruchtung wird Spermienflüssigkeit in eine Zentrifuge gelegt, zur Abtrennung gut beweglicher Spermien.
Die Schätzung des Bundesrats, dass künftig pro Jahr 500 bis 1000 Paare von den neuen Möglichkeiten Präimplantationsdiagnostik (PID) Gebrauch machen könnten, hält Felix Häberlin, Präsident der Schweizerischen ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­