­
­
­
­

Am 1. Juli wird eine Schaltsekunde eingefügt

Der 1. Juli dauert dieses Jahr eine Sekunde länger. In die weltweite Referenzzeit wird an diesem Tag eine sogenannte Schaltsekunde eingeschoben. Grund für die Extrasekunde ist die Unregelmässigkeit der Erdrotation.
Kommende Woche hat eine Minute einmal 61 Sekunden (Symbolbild)
Kommende Woche hat eine Minute einmal 61 Sekunden (Symbolbild)
Eingefügt wird die Schaltsekunde am 1. Juli nachts um 1 Uhr, 59 Minuten 59 Sekunden Schweizer Zeit, wie das Eidgenössisches Institut für Metrologie (METAS) am Dienstag mitteilte.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­