­
­
­
­

Schweiz

Abo

«Falsch waren die Selbstüberschätzung und der völlig falsch eingestellte Kompass von Karin Keller-Sutter»

Die Schweiz sei aus Sicht von Donald Trump «maximal nebensächlich», sagt Politikwissenschaftler Michael Hermann. Und Trump sei «machtanmassend und hochgefährlich». Es sei Zeit, die EU wieder schätzen zu lernen.
vor 3 Stunden
Abo

«Ohne dieses Medikament stirbt sie» - und doch darf die Krankenkasse die Behandlung verweigern

Eine schwerkranke Schweizerin fordert von ihrer Krankenkasse, dass sie die Kosten für ein lebensverlängerndes Medikament übernimmt. Diese weigert sich. Und erhält vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Recht.
vor 3 Stunden
Abo

Baume-Schneiders Schwur, Röstis Drama - und ein Bundesrat provoziert

Die Reden der Bundesräte zum Nationalfeiertag in der grossen Rezension: Von launig bis pathetisch war alles dabei.
vor 13 Stunden
Abo

Trump will von der Schweiz viel mehr Geld - Keller-Sutter kündigt auf dem Rütli neue Gespräche mit der US-Regierung an

Zollhammer 39 Prozent: Bundespräsidentin Keller-Sutter ist verärgert darüber, dass Trump die Vereinbarung zwischen der Schweiz und den USA nicht beachtet. Der amerikanische Präsident will, dass die Schweiz viel mehr Geld in den USA ausgibt.
vor 15 Stunden

«Die Verhandlungen müssen rasch fortgesetzt werden»: Wirtschaftsminister Guy Parmelin äussert sich zu den Megazöllen

Am Rande einer 1.-August-Veranstaltung im solothurnischen Bellach äussert sich SVP-Bundesrat Guy Parmelin zum Zollhammer.
vor 16 Stunden
US-Zollhammer für die Schweiz

Hat die Schweiz zu wenig geblufft? Aus dem Trumpschen Zollentscheid kann man nur eine Lehre ziehen

39 Prozent! Die Schweiz erlebt am 1. August ein böses Erwachen. Trump hatte keine Lust auf einen Deal mit der Schweiz. Was hat der Bundesrat falsch gemacht?
vor 20 Stunden
AboSchweizer Reaktionen zu Trumps Monsterzoll von 39 Prozent

Mitte-Ständerat Hegglin: «Wir müssen Klage bei der WTO prüfen»

Donald Trump bereitet der Schweiz einen schwarzen 1. August. Er verhängt Strafzölle von 39 Prozent. GLP-Präsident Jürg Grossen spricht von einer «Zäsur im Verhältnis mit den USA».
01.08.2025
Abo

Endlich Schweizer! Eingebürgerte erzählen, warum sie den roten Pass wollten - und was ihnen Heimat bedeutet

Rund 40’000 Ausländerinnen und Ausländer lassen sich jedes Jahr einbürgern. Der rote Pass ist für viele von ihnen viel mehr als ein Papier zum Reisen. Fünf Geschichten von Eingebürgerten und solchen, die es werden wollen.
01.08.2025
Abo

Sugus-Wohnungen sind auf Airbnb verfügbar - zum siebenfachen Preis

In der wohl derzeit bekanntesten Siedlung der Schweiz werden mehrere Wohnungen auf Airbnb vermietet - allerdings zu einem Vielfachen der bisherigen Mietpreise.
31.07.2025
­
­