­
­
­
­
Abo

Zu wenig Auslauf, Kadaver illegal entsorgt: Mörschwiler Straussenbauer missachtet Tierhaltevorschriften

Er startete vor über 30 Jahren als einer der ersten Straussenzüchter der Schweiz. Im Herbst hat der Mörschwiler Landwirt auf seinem einstigen Vorreiterbetrieb wieder auf Rindviehhaltung umgestellt. Ein Strafbefehl zeigt, wieso.
Noemi Heule
Strausse trifft man auf dem Hof in Mörschwil nicht mehr an. (Archivbild: Peer Füglistaller)
Auf der Straussenfarm gibt es keine Strausse mehr. Im vergangenen Oktober verkündete ein Landwirt aus Mörschwil, dass er auf Rindtierhaltung umsattelt und mit der Straussenzucht auch das Aushängeschild seines Hofes ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­