­
­
­
­
Abo

Werden die Autofahrer zur Kasse gebeten? Wie die St.Galler Regierung nach dem Nein zur dritten Rosenberg-Röhre jetzt vorgeht

Die St.Galler Regierung klärt mit dem Bund ab, wie sich in Zukunft ein Verkehrskollaps in der Stadt St.Gallen verhindern lässt. Eine neue Tunnelröhre bleibt ein Thema. Aber auch von einem Pilotversuch mit Mobility Pricing ist die Rede.
Adrian Vögele
Die St.Galler Stadtautobahn am Ostportal des Rosenbergtunnels. (Bild: Sandro Büchler)
Der Ton ist giftig. Nach dem Nein des Schweizer Stimmvolks zum Autobahn-Ausbauschritt 2023 im letzten November gingen im St.Galler Kantonsrat Vorstösse ein, die ankündigten: Die Diskussion um die Engpassbeseitigung ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­