­
­
­
­

Pestizide in Schweizer Äpfeln

Bis zu neun verschiedene Pestizide hat die Umweltorganisation Greenpeace auf konventionellen Thurgauer Apfelplantagen am Bodensee nachgewiesen. Gefunden wurden die Rückstände in Boden- und Wasserproben. Ebenso unerfreulich fielen Tests von Blütenproben aus.
Pestizidrückstände auf Thurgauer Apfelplantagen sorgen nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace für einen "bitteren Nachgeschmack" (Symbolbild).
Pestizidrückstände auf Thurgauer Apfelplantagen sorgen nach Ansicht der Umweltorganisation Greenpeace für einen "bitteren Nachgeschmack" (Symbolbild).
Insgesamt hat Greenpeace im April in zwölf europäischen Ländern 36 Wasser- und 49 Bodenproben aus Apfelplantagen auf Rückstände von Pestiziden untersuchen lassen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­