­
­
­
­
Abo

Gute Leistungen, zufriedene Bevölkerung: Das Innerrhoder Modell kommt gut an - doch es hat einen Haken

Die Debatte ums Frühfranzösisch ist neu entbrannt. Fachleute loben Appenzell Innerrhoden: Neben Uri ist es der einzige Kanton, in dem Schülerinnen und Schüler erst ab der Sekundarstufe Französisch lernen. Doch das Innerrhoder Modell lässt sich wohl nicht so leicht auf andere Kantone übertragen.
Jochen Tempelmann
Französisch erst ab der 7. Klasse: Was Innerrhoden hat, würden andere Kantone gerne einführen. (Bild: Philipp Schmidli)
Nachdem die nationale FDP im vergangenen Sommer die Abschaffung des Frühfranzösisch gefordert hat, steht der Unterricht der zweiten Landessprache in den Kantonen auf dem Prüfstand.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­