­
­
­
­
Abo

Die Kritik wird lauter: Seit Jahren schwelt der Streit ums Frühfranzösisch - nun machen die rechtsbürgerlichen Parteien in St.Gallen Ernst

Schon lange ist Französisch ab der fünften Klasse umstritten. Frühere Anläufe zur Abschaffung scheiterten in der Ostschweiz an den Parlamentsmehrheiten. Zuletzt häuften sich die kritischen Vorstösse - und geben damit dem jüngsten Vorstoss in St.Gallen Rückhalt.
Jochen Tempelmann
Themenbilder Frühfranzösisch. Fotografiert in der 5./6. Klasse in Obernau (Bild: Dominik Wunderli)
Seit über zwanzig Jahren gilt für die meisten Schweizer Schülerinnen und Schüler die Regel: Die erste Fremdsprache beginnt in der dritten Klasse, die zweite Fremdsprache in der fünften.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­