­
­
­
­

Ostschweiz

Abo
Grenzüberschreitendes Veloland, aber noch immer ohne Autobahnverbindung: Der St.Margrether Gemeindepräsident Reto Friedauer über Erkenntnisse, Fortschritte und Blockaden im Rheintal.
vor 18 Stunden
Um herauszufinden, wie es möglich war, dass der Verpackungskonzern Amcor den Bodensee und die Thur mit Ewigkeitschemikalien verschmutzt hatte, kämpfte diese Zeitung bis vor Bundesgericht. Die Akten zeigen die Unverfrorenheit des Konzerns und die Überforderung der Behörden. Nun braucht es ein koordiniertes Vorgehen auf Bundesebene.
18.04.2025
Die Bedeutung des Christentums nimmt in unserer Gesellschaft immer mehr ab. Nur noch wenige glauben an die österliche Botschaft mit Auferstehung und einem Leben nach dem Tod.
18.04.2025
Am Ostermontag versammeln sich Menschen aus dem Bodenseeraum in Bregenz, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Auch andernorts finden Kundgebungen statt - denn der geschichtsträchtige Anlass ist heute aktueller denn je.
18.04.2025
Am Donnerstagmorgen ist es auf der Autobahn A1 bei St.Margrethen zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen. Ein 50-jähriger Mann wurde durch den Unfall unbestimmt verletzt. Es entstand Sachschaden im Wert von rund 40’000 Franken.
17.04.2025
Abo275,1 Millionen Franken Nettoumsatz
Der Auftragseingang des Vakuumventil-Herstellers aus Haag liegt leicht über dem Vorjahreswert. Allerdings sieht er wegen der geopolitischen Unsicherheiten weiterhin ein volatiles Umfald.
17.04.2025
AboWas haben die Verantwortlichen vor?
Die Verkehrsbelastung auf der Autobahn A13 ist besonders in den Gemeinden im Sarganserland zu spüren. Gerade an den Feiertagen verstopft der Ausweichverkehr deren Dorfzentren. Was wird dagegen getan?
17.04.2025
Am Mittwochabend kam es bei der Loacker Recycling GmbH in Lustenau zu einem Brandereignis im Bereich einer Hackschnitzellagerstätte. Verletzt wurde niemand.
17.04.2025
Abo
Zum ersten Mal könnte ein Studiengang an der HSG komplett eingestellt werden. Die Rede ist vom Masterstudiengang «Management, Organisation und Kulturtheorie» (MOK). Studierende haben nun eine Petition dagegen lanciert. Sie erhalten Unterstützung vom Wirtschaftsethik-Professor Thomas Beschorner. Die HSG weist die Vorwürfe entschieden zurück.
16.04.2025
­
­