­
­
­
­

Walter Hagen

AboDiskussion um Austragsort
Wird das Forum nicht mehr in Graubünden durchgeführt, ist mit Konsequenzen in der regionalen Hotellerie sowie dem Flughafen Altenrhein zu rechnen.
25.04.2025
AboLeserbriefe
24.04.2025
AboLeserbriefe
14.04.2025
AboSanierung der Landstrasse in Vaduz
Die Bauarbeiten werden noch bis zum Frühjahr 2025 andauern. Was viele Kunden nicht wissen: Trotz Baustelle ist eine Zufahrt zu den Geschäften möglich.
26.07.2024
24 von 32 haben Prüfung bestanden
Im Rahmen eines Diplom-Apéros, offeriert vom Liechtensteiner Hotel- und Gastronomieverband, nahmen die erfolgreichen Prüfungsteilnehmenden den ...
21.06.2024

weitere Artikel zu Walter Hagen

AboGastronomie will Lockerungen
Nachdem die Gastro-Maskenpflicht in Österreich fällt, hoffen Wirte auch auf eine Lockerung in Liechtenstein.
18.06.2021
AboGegen Maskenpflicht
Im «Rössle» in Ruggell tragen weder Personal noch Gäste einen Mund-Nasen-Schutz.
11.06.2021
Glücksgefühle in der Gastronomie
Restaurants und Bars können ab Montag öffnen. Die Wirte bereiten sich landauf, landab auf den lang ersehnten Tag vor.
19.05.2021
Der grosse Tag der Lockerungen?
Coronavirus: Um 15 Uhr informiert die Regierung über die nächsten Schritte.
18.05.2021
Gastronomen wollen endlich arbeiten
Der Bundesrat hält bei den Corona-Massnahmen an seinem Drei-Phasen-Modell fest. Liechtenstein entscheidet am 18. Mai.
13.05.2021
Kündigungswelle befürchtet
Der Gastronomieverband in Liechtenstein befürchtet eine Kündigungswelle und Betriebsschliessungen.
07.05.2021
Wirte erhofften sich mehr
Der kleine Schritt in Richtung Normalität reicht dem Gastronomieverband nicht. 
21.04.2021
Gastronomen wollen öffnen
Weil Gastronomen derzeit Take-away-Bestellungen für grössere Familienfeiern erhalten, pochen sie erst recht auf eine Gastro-Öffnung.
17.04.2021
Weitere Lockerungen erwartet
Die Schweiz hat neue Lockerungen ab dem kommenden Montag beschlossen. Es ist zu erwarten, dass die Regierung in Liechtenstein mitziehen wird.
15.04.2021
«Nur ein Zückerchen»
In der Schweiz bleiben die Innenräume von Restaurants zu, die Terrassen öffnen.
15.04.2021
Wirte hoffen auf Ende der Schliessung
Gastrobetriebe im Land sehen eine Öffnung nach Vorarlberger Vorbild kritisch.
26.03.2021
«Bisher keine derartige Anfrage»
Restaurants im Kanton St. Gallen können Berufstätige aus bestimmten Branchen über Mittag bewirten. In Liechtenstein ist dies kein Thema.
02.03.2021
Gastro-Präsident über Lockdown
Gastronomen sind zwar besorgt, doch einen Konkurs fürchten die meisten im Land nicht. Das zeigt eine Umfrage unter Gastrobetrieben. 
10.02.2021
Erweitertes Hilfspaket 4.0
Der Wirtschaft soll mit dem erweiterten Hilfspaket 4.0 gezielt geholfen werden. Es umfasst 15 Millionen Franken an zusätzlichen Mitteln. 
23.01.2021
Gastro-Präsident über verlängerte Schliessung
Die Gastronomiebetriebe bleiben vorerst bis 24. Januar geschlossen. Für die Branche ist nun Planungssicherheit danach ganz wichtig.
07.01.2021
Abo
Im Jahr 2006 hat sich die überwiegende Mehrheit des damaligen Wirteverbandes dafür entschieden, aus der (ehemaligen) Gewerbe- und ...
12.12.2020
Ein festlicher Ersatz
Weil die Weihnachtsfeiern ausfallen, setzen Unternehmen auf Geschenke und Gutscheine.
14.12.2020
Endgültiger Zusammenschluss
Der Gastronomiesektion der Wirtschaftskammer löst sich am 31. Dezember auf und tritt dem Liechtensteinischen Hotellerie- und Gastronomieverband ...
10.12.2020
Gastro-Sektion der Wirtschaftskammer löst sich auf
Die Gastro-Sektion der Wirtschaftskammer löst sich auf. Damit verliert auch der Gesamtarbeitsvertrag für einen Teil der Gastronomiebetriebe des ...
04.12.2020
Betriebe in Not
Die Liechtensteiner Gemeinden planen Coronahilfen in Form von Zwischenkrediten für in Not geratene Betriebe. 
30.11.2020
Über 1000 Karten verschenkt
Geschenkkarten und Take-away-Aktionen von Firmen machen den Wirten Mut.
25.11.2020
Nicht für alle Gastronomen lukrativ
Der Gastro-Lockdown setzt den Wirten unterschiedlich hart zu. Einige bauen das Take-away-Angebot weiter aus, andere stellen es ein.
14.11.2020
Der Überlebenskampf geht weiter
Die zweite Corona-Welle und ein neuerlicher Gastro-Lockdown bringen Betriebe in Bedrängnis. Wie können Unternehmer bestimmter Branchen überleben?
07.11.2020
Gastronomie hat rasch reagiert
Die Restaurants in Liechtenstein sind bis 15. November geschlossen – doch der Genuss kommt trotzdem nicht zu kurz.
30.10.2020
Reaktion der Gastronomie
Die Gastronomie steht unter Schock, schöpft angesichts der geplanten Hilfe aber Hoffnung.
24.10.2020
Schwere Zeiten für Gastronomie
Die Gastronomie hofft aufgrund der neuen Massnahmen auf ein zusätzliches Hilfspaket.
16.10.2020
Im Interview spricht Walter Hagen, Präsident des LHGV, über die Hotellerie und Gastronomie nach Corona und wohin sich die Branche in Zukunft bewegt.
12.09.2020
Im Interview spricht Walter Hagen, Präsident des LHGV, über die Hotellerie und Gastronomie nach Corona und wohin sich die Branche in Zukunft bewegt.
12.09.2020
Die Liechtensteiner Gastronomie will Kräfte bündeln. Eine Fusion steht bevor.
27.08.2020
Der Hotel- und Gastronomieverband sieht die Forderungen von Hotelleriesuisse skeptisch.
02.07.2020
1 2 3 (von 3 Seiten)
­
­