­
­
­
­

Thomas Rehak

AboFür VU und FBP kam Vorschlag zu spät
Um Radio L im Äther zu halten, schlugen die DpL in letzter Sekunde einen Nachtragskredit vor. VU und FBP liessen sich darauf aber nicht ein.
vor 14 Stunden
AboDpL offen für Alternativen
Die Liquidation könnte aus Sicht von DpL-Präsident Thomas Rehak mit einem Nachtragskredit abgewendet werden.
03.04.2025
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
23.03.2025
AboErste Sondierungsgespräche zwischen VU und FBP
Die VU suche ein exklusives «Metanand» und die FBP breche ihr Wahlversprechen, kritisiert der DpL-Präsident.
25.02.2025
AboAuswertung der Erfolgsquoten
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025

weitere Artikel zu Thomas Rehak

AboKraftwerke geben zu reden
Nur zehn Abgeordnete unterstützen den Antrag des DpL-Abgeordneten Thomas Rehak, dass die Vergleichszahlung der LKW im Umfang von 6,7 Millionen ...
04.04.2023
AboVerfassungsentwurf der DpL
Das geschäftsführende Staatsoberhaupt warnt vor «Instabilitäten», die ein Wechsel zur Volkswahl der Regierung nach sich ziehen könnte.
17.03.2023
AboGemeindewahlen 2023: 2. Wahlgang
Seit 1975 stellte die VU nur in drei Legislaturen die Mehrheit der Gemeindevorsteher. Aktuell ist sogar ein neuer Rekord nicht ausgeschlossen.
20.03.2023
AboLeserbrief
03.03.2023
AboVerbot fossiler Heizungen
Im Lichte eines drohenden Referendums zeichnet sich im Landtag grosser Widerstand gegen das Verbot von Öl- und Gasheizungen ab. 
03.03.2023
AboWettkampf um die bessere Idee
Lieber eine Gratis-ID oder doch eine Senkung der Gebühren für ID und Pass? Zumindest das Volk muss nur eine dieser Fragen beantworten.
02.03.2023
AboLandtag
Die VU forderte in ihrer Motion fixe Wahl- und Abstimmungssonntage. Damit soll sich das System an jenem der Schweiz orientieren.
02.03.2023
AboLeserbrief
22.02.2023
Abo«Darf man sich alles erlauben?»
Der FBP-Fraktionssprecher kann dagegen «nichts Negatives» am Vorgehen des Radio-Verwaltungsrats feststellen.
17.02.2023
AboDas sagen die Parteien
Alle Parteien sind sich einig, dass die Medienlandschaft nie mehr dieselbe sein wird. Uneinig sind sie, wie darauf zu reagieren ist.
08.02.2023
AboEröffnungssitzung des Landtags
Partei-Geplänkel, Interessenkonflikt oder schlechte Sitzungsleitung: Das sagen die Parteien zu Fricks Wiederwahlergebnis.
27.01.2023
AboLKW-Vergleichszahlung
Die LKW-Spitze will die Höhe der Forderungen nicht kommentieren. Aber sie seien «sicher deutlich höher als die Vergleichszahlung».
24.01.2023
AboNeues zur Vergleichszahlung
Die Untersuchungforderung solle «ein Signal an die Regierung sein, dass sie aufs Tempo drücken muss», so der DpL-Abgeordnete.
20.01.2023
Die Untersuchungforderung solle«ein Signal an die Regierung sein, dass sie aufs Tempo drücken muss», so der DpL-Abgeordnete.
19.01.2023
AboDas sagen die Parteien
Dass die Plankner Gemeinderatswahlen faktisch schon gelaufen sind, sorgt für Unmut. Aber nachnominieren möchte keine Partei.
19.01.2023
AboWeshalb teurer als in Walenstadt?
Nach Thomas Rehaks Preisbeispiel: Die LKW und das Walenstädter Kraftwerk seien nur schwer miteinander zu vergleichen, meint Gerald Marxer, ...
19.01.2023
AboKraftwerke geben zu reden
Der LKW-Verwaltungsratspräsident Philipp Elkuch betont nochmals, dass die Erhöhung des Strompreises nichts mit der Vergleichszahlung im Umfang von ...
19.01.2023
AboFragen noch offen
Rückenwind für Thomas Rehak (DpL): Die anderen drei Parteien unterstützen seine Forderung nach lückenloser Aufklärung in Sachen LKW.
17.01.2023
AboGemeindewahlen 2023
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen auch in Vaduz und Mauren in den Gemeinderat. Schon 2019 kandidierten sie in Triesen und Eschen.
11.01.2023
Abo«Maulkorb der Regierung»
Ein Leserbrief des DpL-Abgeordneten Thomas Rehak wirft Fragen in Sachen LKW auf. Aber das Wirtschaftsministerium schweigt.
07.01.2023
AboAbgeordnete wollten mehr wissen
In diesem Jahr stellten die Abgeordneten 217 Anfragen an die Regierung. Besonders aktiv war die FBP: Sie knackte ihren Rekord von 2018.
29.12.2022
AboFranchisenbefreiung und neue Blumenau
Ist in Balzers wirklich ein Alligator entflohen? Im April gab es jedenfalls einiges an Aufregung um das ominöse Reptil.
21.12.2022
AboMassnahmen des Schweizer Bundes
Auch Liechtensteins Parteien können sich zum Schweizer Notfallplan äussern. Aber nur die FL und die DpL wollen diese Möglichkeit nutzen.
06.12.2022
AboChat-Affäre im Landtag
Eine Debatte, nachdem bereits Fakten geschaffen wurden: Mit dem Rücktritt des Universitätsratspräsidenten gab es für das Hohe Haus nicht mehr viel ...
03.12.2022
AboDreieinhalbstündige Debatte
Das Hohe Haus ändert seine Geschäftsordnung. Neu ist die Regierung bei der Aktuellen Stunde wieder dabei, wenn die Abgeordneten dies wollen.
02.12.2022
AboReaktion auf Strompreisexplosion
Abgesehen vom Wunsch der DpL nach einem Preisdeckel: Die Abgeordneten haben an den Massnahmen, mit denen die Regierung die Folgen der ...
01.12.2022
AboKritik an Universitätsratspräsidenten
Der Universitätsrat wehrt sich in einer Stellungnahme, dass die publik gewordenen Chat-Nachrichten des Ratspräsidenten Klaus Tschüstscher «aus dem ...
30.11.2022
AboLeserbrief
08.11.2022
AboLeserbrief
09.11.2022
«Das ist kein Qualitätsradio mehr»
Ein Schuss vor den Bug: Der Landtag kürzt die Erhöhung des Landesbeitrags für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk um 200 000 Franken.
04.11.2022
­
­