­
­
­
­

Thomas Rehak

AboFür VU und FBP kam Vorschlag zu spät
Um Radio L im Äther zu halten, schlugen die DpL in letzter Sekunde einen Nachtragskredit vor. VU und FBP liessen sich darauf aber nicht ein.
vor 14 Stunden
AboDpL offen für Alternativen
Die Liquidation könnte aus Sicht von DpL-Präsident Thomas Rehak mit einem Nachtragskredit abgewendet werden.
03.04.2025
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
23.03.2025
AboErste Sondierungsgespräche zwischen VU und FBP
Die VU suche ein exklusives «Metanand» und die FBP breche ihr Wahlversprechen, kritisiert der DpL-Präsident.
25.02.2025
AboAuswertung der Erfolgsquoten
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025

weitere Artikel zu Thomas Rehak

AboZwischenbericht Ende Jahr erwartet
Eine von der Regierung eingesetzte Arbeitsgruppe soll Fragen der gewerblichen und hobbymässigen Tierhaltung endgültig klären.
23.09.2023
AboErhöhung der Parteienförderung
Die Landtagsparteien wollen mehr Geld vom Staat. Die Regierung hat nichts dagegen.
18.09.2023
AboEltern wehren sich
Reittherapie-Anlage «Kohinoor’s Place» in Triesen: Nach einem Gerichtsurteil wollen Eltern das Gespräch mit der Gemeinde suchen.
13.09.2023
AboMehr Geld zur Entlastung
Haushalte mit einem Einkommen unter 100'000 Franken erhalten nun doch mehr Geld als Entlastung für die hohen Strompreise während der ersten ...
08.09.2023
AboKonkurs abgewendet
Woher die journalistischen Defizite bei Radio L kommen und wie sie zu beheben sind, ist dem Landtag eher schleierhaft. Eine Annäherung.
06.09.2023
Vorprüfung durch Regierung
Die Regierung kommt nach erfolgter Prüfung zum Schluss, dass die in der Initiative vorgeschlagene Anpassung sowohl mit der Verfassung als auch mit ...
07.09.2023
AboDebatte wird heute Mittwoch fortgesetzt
Die Sanierung ist sicher, ansonsten wird die Regierung mit ihren Plänen auf ganzer Linie durchfallen.
05.09.2023
AboPostulat der Freien Liste überwiesen
Mit grosser Mehrheit wird das FL-Postulat an die Regierung überwiesen. Der Regierungschef dämpft aber die Erwartungen an den Vorstoss.
06.09.2023
AboBanzers Intermezzo bei Radio L
Innert 18 Monaten leistete sich Roman Banzer zu viele Fehltritte, um als Verwaltungsratspräsident von Radio L vor dem Landtag zu bestehen.
29.08.2023
AboSorge um politische Stabilität
Präsidium und Fraktion der Bürgerpartei fürchten um die Berechenbarkeit der Politik, sollte die Verfassungsinitiative der DpL angenommen werden.
24.08.2023
Politische Sommergespräche
2025 sind wieder Landtagswahlen. Bereits im Herbst beginnen bei den Parteien die Vorbereitungen dazu und die Ausgangslagen könnten nicht ...
06.08.2023
AboAnalyse zur Lage der Bürgerpartei
In der Bürgerpartei dominieren Personal- und Identitätsdiskussionen. Ein Teil der Basis spricht schon von einer Wahlniederlage 2025.
03.08.2023
Abo«Politisches Sommergespräch» mit Thomas Rehak
DpL-Präsident Thomas Rehak im Sommergespräch über den Ruf seiner Partei, nur Wahlgeschenke zu verteilen, die Initiative zur Direktwahl der ...
02.08.2023
AboDas sagen die Parteien zu Radio-Plänen
Werbeverbot, Privatisieren oder Zuwarten: Bei den Parteien gehen die Meinungen auseinander, wie die Zukunft des Radios aussehen soll.
28.07.2023
AboInitiative zum elektronischen Gesundheitsdossier
Die Volksinitiative zum Gesundheitsdossier ist gemäss Regierung verfassungskonform, aber nicht kostenlos, wie die Initianten meinten.
14.07.2023
AboVerpasste Chance oder guter Kompromiss?
Vergangene Woche gab die Regierung bekannt, den Einbau von Öl- und Gasheizungen doch nicht verbieten zu wollen.
11.07.2023
AboWo kommt man letztlich günstiger?
In der Strompreisdebatte gehen die Netznutzungsgebühren oft vergessen, dabei machen sie einen wesentlichen Teil der Rechnung aus.
27.06.2023
AboWettbewerbsverzerrung
Nach dem Markteintritt eines neuen Stromanbieters wäre eine Preisdeckelung exklusiv für LKW-Kunden EWR-rechtlich problematisch.
23.06.2023
AboEinschneidende Verfassungsreform geplant
Die bisherigen Warnrufe, dass ihre Direktwahl-Pläne das politische System destabilisieren könnten, lassen die Oppositionspartei kalt.
09.06.2023
AboSeit geraumer Zeit Widerstand
Die Beantwortung einer Kleinen Anfrage im Landtag zeigt: 2,4 Prozent der Versicherten in Liechtenstein wollten kein elektronisches Gesundheitsdossier.
03.06.2023
AboRadio L erneut in der Kritik
Image, Finanzen, Qualität – die Baustellen von Radio L thematisierte der Landtag bereits gestern. Im Herbst soll es ans Eingemachte gehen.
02.06.2023
AboLandtagsdebatte zum Landesspital
Auch beim Jahresbericht des Landesspitals glitt der Landtag in die aktuelle Tagespolitik ab. Das Hauptthema: Die Notarzteinsätze.
01.06.2023
AboZeitplan geht nicht auf
Selbst wenn er wollte, kann der Landtag den Strompreis nicht so schnell senken. DpL-Präsident Thomas Rehak will das nicht gelten lassen.
24.05.2023
Liewo-Frage der Woche:
Seit Beginn des Jahres besitzt jede in Liechtenstein krankenversicherte Person ein eGD.
30.04.2023
Abo100 Jahre Zollvertrag - Sonderlandtag
Der Landtag traf sich zum 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags zu einer Sondersitzung.
26.04.2023
Abo«Alles muss auf den Tisch»
Aufgrund des Schreibens von Ex-Geschäftsleitungsmitglied Jehle fordern Vertreter von VU und DpL, dass das Wirtschaftsministerium den ...
19.04.2023
AboVergleichszahlung an Grosskunden
Die zeitliche Nähe eines Abgangs in der LKW-Führung und des Abschlusses der externen Untersuchung rund um den Millionen-Vergleich mit Grosskunden, ...
08.04.2023
AboFBP-Abgeordneter Lampert braucht am meisten Redezeit
Fast ein Viertel der Redezeit im Landtag wird von den Abgeordneten Wendelin Lampert (FBP) und Thomas Rehak (DpL) beansprucht.
08.04.2023
AboStaatliche Pensionskasse
Bei der Neuausrichtung der staatlichen Pensionskasse sprachen sich die Landtagsabgeordnungen für die Variante der Regierung aus. 
06.04.2023
AboLandtag will Antworten
2021 stimmte der Landtag einstimmig für die Einführung des elektronischen Gesundheitsdossiers.
04.04.2023
­
­