E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
12°C
/ 4°C
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Thomas Rehak
Abo
Auswertung der Erfolgsquoten
Wahlchancen steigen mit der Anzahl politischer Ämter
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025
Abo
Nach Landtagswahlen
Weichen für Regierungsbildung werden diese Woche gestellt
Wer soll die kommenden vier Jahre regieren? Eine erste Antwort gibt der FBP-Landesvorstand am Mittwoch.
17.02.2025
Abo
Wer koaliert mit wem?
Wahlumfrage zeigt: Grosse Koalition erhält am meisten Zustimmung
Laut der Nachwahlbefragung des Liechtensteins-Instituts erhoffen sich 42 Prozent erneut eine Grosse Koalition.
13.02.2025
Abo
80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratuliert dem Fürsten
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das ...
14.02.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Ernst Walch hat die Wahlen verloren
Liechtenstein erhält erstmals eine Regierungschefin und die FBP muss nun über die Bücher.
10.02.2025
weitere Artikel zu Thomas Rehak
Abo
Konkurs abgewendet
Was hemmt die «Qualität» von Radio L?
Woher die journalistischen Defizite bei Radio L kommen und wie sie zu beheben sind, ist dem Landtag eher schleierhaft. Eine Annäherung.
06.09.2023
Vorprüfung durch Regierung
Parteienförderung-Initiative ist verfassungskonform
Die Regierung kommt nach erfolgter Prüfung zum Schluss, dass die in der Initiative vorgeschlagene Anpassung sowohl mit der Verfassung als auch mit ...
07.09.2023
Abo
Debatte wird heute Mittwoch fortgesetzt
Radio L nicht schliessen, aber …
Die Sanierung ist sicher, ansonsten wird die Regierung mit ihren Plänen auf ganzer Linie durchfallen.
05.09.2023
Abo
Postulat der Freien Liste überwiesen
Vergabe öffentlicher Aufträge: Der nachhaltigste Anbieter soll gewinnen
Mit grosser Mehrheit wird das FL-Postulat an die Regierung überwiesen. Der Regierungschef dämpft aber die Erwartungen an den Vorstoss.
06.09.2023
Abo
Banzers Intermezzo bei Radio L
Am Ende blieb ihm nur noch der Rücktritt
Innert 18 Monaten leistete sich Roman Banzer zu viele Fehltritte, um als Verwaltungsratspräsident von Radio L vor dem Landtag zu bestehen.
29.08.2023
Abo
Sorge um politische Stabilität
Frühes Vorpreschen: FBP positioniert sich gegen Direktwahl-Initiative
Präsidium und Fraktion der Bürgerpartei fürchten um die Berechenbarkeit der Politik, sollte die Verfassungsinitiative der DpL angenommen werden.
24.08.2023
Politische Sommergespräche
Unterschiedliche Ausgangslagen bei allen Landtagsparteien
2025 sind wieder Landtagswahlen. Bereits im Herbst beginnen bei den Parteien die Vorbereitungen dazu und die Ausgangslagen könnten nicht ...
06.08.2023
Abo
Analyse zur Lage der Bürgerpartei
Die FBP steckt in der Halbzeitkrise
In der Bürgerpartei dominieren Personal- und Identitätsdiskussionen. Ein Teil der Basis spricht schon von einer Wahlniederlage 2025.
03.08.2023
Abo
«Politisches Sommergespräch» mit Thomas Rehak
Das Wahlziel der DpL: Fünf Sitze im Landtag
DpL-Präsident Thomas Rehak im Sommergespräch über den Ruf seiner Partei, nur Wahlgeschenke zu verteilen, die Initiative zur Direktwahl der ...
02.08.2023
Abo
Das sagen die Parteien zu Radio-Plänen
«Der Landtag muss sich gut überlegen, ob das Radio diesen Betrag wert ist»
Werbeverbot, Privatisieren oder Zuwarten: Bei den Parteien gehen die Meinungen auseinander, wie die Zukunft des Radios aussehen soll.
28.07.2023
Abo
Initiative zum elektronischen Gesundheitsdossier
Umsetzung der Initiative würde «mehrere Hunderttausend Franken» kosten
Die Volksinitiative zum Gesundheitsdossier ist gemäss Regierung verfassungskonform, aber nicht kostenlos, wie die Initianten meinten.
14.07.2023
Abo
Verpasste Chance oder guter Kompromiss?
Das sagen die Parteien zum Aus für das Verbot fossiler Heizungen
Vergangene Woche gab die Regierung bekannt, den Einbau von Öl- und Gasheizungen doch nicht verbieten zu wollen.
11.07.2023
Abo
Wo kommt man letztlich günstiger?
Strompreisvergleich: Netzgebühren nicht vergessen
In der Strompreisdebatte gehen die Netznutzungsgebühren oft vergessen, dabei machen sie einen wesentlichen Teil der Rechnung aus.
27.06.2023
Abo
Wettbewerbsverzerrung
Neue Marktsituation macht DpL-Strompreisdeckel wohl obsolet
Nach dem Markteintritt eines neuen Stromanbieters wäre eine Preisdeckelung exklusiv für LKW-Kunden EWR-rechtlich problematisch.
23.06.2023
Abo
Einschneidende Verfassungsreform geplant
Direktwahl-Initiative: DpL rechnen nicht mit einem Veto des Erbprinzen
Die bisherigen Warnrufe, dass ihre Direktwahl-Pläne das politische System destabilisieren könnten, lassen die Oppositionspartei kalt.
09.06.2023
Abo
Seit geraumer Zeit Widerstand
Bisher 977 Widersprüche gegen eGD eingelegt
Die Beantwortung einer Kleinen Anfrage im Landtag zeigt: 2,4 Prozent der Versicherten in Liechtenstein wollten kein elektronisches Gesundheitsdossier.
03.06.2023
Abo
Radio L erneut in der Kritik
Vorgeschmack auf medienpolitische Grundsatzdebatte
Image, Finanzen, Qualität – die Baustellen von Radio L thematisierte der Landtag bereits gestern. Im Herbst soll es ans Eingemachte gehen.
02.06.2023
Abo
Landtagsdebatte zum Landesspital
Landesspital: «Qualität vor Emotionalität»
Auch beim Jahresbericht des Landesspitals glitt der Landtag in die aktuelle Tagespolitik ab. Das Hauptthema: Die Notarzteinsätze.
01.06.2023
Abo
Zeitplan geht nicht auf
Strompreisdeckel der DpL kommt frühestens Ende Jahr
Selbst wenn er wollte, kann der Landtag den Strompreis nicht so schnell senken. DpL-Präsident Thomas Rehak will das nicht gelten lassen.
24.05.2023
Liewo-Frage der Woche:
Wie sinnvoll ist eine Zustimmungslösung für das eGD?
Seit Beginn des Jahres besitzt jede in Liechtenstein krankenversicherte Person ein eGD.
30.04.2023
Abo
100 Jahre Zollvertrag - Sonderlandtag
Enge Verbundenheit gefeiert
Der Landtag traf sich zum 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags zu einer Sondersitzung.
26.04.2023
Abo
«Alles muss auf den Tisch»
Nach Vorwürfen gegen LKW: VU und DpL drohen mit einer PUK
Aufgrund des Schreibens von Ex-Geschäftsleitungsmitglied Jehle fordern Vertreter von VU und DpL, dass das Wirtschaftsministerium den ...
19.04.2023
Abo
Vergleichszahlung an Grosskunden
Wechsel in LKW-Führung stehe nicht im Kontext zu Untersuchungsbericht
Die zeitliche Nähe eines Abgangs in der LKW-Führung und des Abschlusses der externen Untersuchung rund um den Millionen-Vergleich mit Grosskunden, ...
08.04.2023
Abo
FBP-Abgeordneter Lampert braucht am meisten Redezeit
Er ist der mit Abstand grösste «Vielredner» im Landtag
Fast ein Viertel der Redezeit im Landtag wird von den Abgeordneten Wendelin Lampert (FBP) und Thomas Rehak (DpL) beansprucht.
08.04.2023
Abo
Staatliche Pensionskasse
Klar ist jetzt schon: Das Spiel wird teuer
Bei der Neuausrichtung der staatlichen Pensionskasse sprachen sich die Landtagsabgeordnungen für die Variante der Regierung aus.
06.04.2023
Abo
Landtag will Antworten
Was geschieht mit unseren Daten im elektronischen Gesundheitsdossier?
2021 stimmte der Landtag einstimmig für die Einführung des elektronischen Gesundheitsdossiers.
04.04.2023
Abo
Kraftwerke geben zu reden
Nach Abschluss der Sonderprüfung: Keine Mehrheit für LKW-Sondertraktandum
Nur zehn Abgeordnete unterstützen den Antrag des DpL-Abgeordneten Thomas Rehak, dass die Vergleichszahlung der LKW im Umfang von 6,7 Millionen ...
04.04.2023
Abo
Verfassungsentwurf der DpL
Erbprinz Alois sieht keinen Grund, die Direktwahl der Regierung einzuführen
Das geschäftsführende Staatsoberhaupt warnt vor «Instabilitäten», die ein Wechsel zur Volkswahl der Regierung nach sich ziehen könnte.
17.03.2023
Abo
Gemeindewahlen 2023: 2. Wahlgang
Umkehr bei Vorstehermehrheit möglich
Seit 1975 stellte die VU nur in drei Legislaturen die Mehrheit der Gemeindevorsteher. Aktuell ist sogar ein neuer Rekord nicht ausgeschlossen.
20.03.2023
Abo
Leserbrief
Realitätsfremd
03.03.2023