E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
21°C
/ 10°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Thomas Rehak
Abo
Spitalneubau
DpL fordern Information des Landtages
Aus Sicht von DpL-Fraktionssprecher Thomas Rehak ist allenfalls ein Sondertraktandum im Mai-Landtag nötig.
24.04.2025
Abo
Zusätzlicher Sitz ergattert
Bürowahlen: DpL entscheiden erstes Kräftemessen für sich
Die DpL protestierten bei der Landtagseröffnung gegen die von VU und FBP vorgesehene Verteilung der Delegationssitze – und landeten in einem Fall ...
11.04.2025
Abo
Thronrede 2025
Sicherheit und Stabilität in stürmischer Zeit
Erbprinz Alois sprach in seiner Thronrede über die aktuelle Sicherheitslage und andere Herausforderungen der neuen Legislatur.
11.04.2025
Abo
Equiden-Haltung
Pferdevereine möchten gerne mitreden
Eine neue IG will eine gemeinsame Haltung zur Pferdehaltung entwickeln – und wünscht sich Einsitz in der Arbeitsgruppe der Regierung.
08.04.2025
Abo
Panaschierstatistik
FL-Wählerschaft verschenkte viele Sympathiestimmen an andere Parteien
Auch die Auswertung der Panaschierstatistik des Liechtenstein-Instituts zeigt: Am Landtagsteam der FBP lag die Wahlniederlage nicht.
05.04.2025
weitere Artikel zu Thomas Rehak
Abo
Reaktion auf FBP-Koalitionsoffenheit
VU-Generalsekretär Winkler: «Möchten keinen Lautsprecher-Wahlkampf führen»
Sondierungen mit möglichen Koalitionspartnern in Aussicht zu stellen, bevor die Wahlprogramme bekannt sind, sei unseriös, findet ...
17.10.2024
Abo
FBP offen für Koalition «mit allen Parteien»
DpL-Präsident Rehak: «Das ist in erster Linie ein Warnschuss an die VU»
Die Oppositionsparteien DpL und Freie Liste halten eine Regierungsbeteiligung ihrerseits derzeit eher für unrealistisch.
16.10.2024
92 Prozent gegen DpL-Initiative
Radio L: Landesvorstand der FBP beschliesst klare Nein-Parole
92 Prozent des Landesvorstandes der Bürgerpartei sind gegen die Aufhebung des Rundfunkgesetzes.
08.10.2024
Parole gefasst
Radio-Abstimmung: VU-Parteivorstand beschliesst Ja-Parole
Im Vorfeld der Abstimmung über die Zukunft von Radio L zeigte sich die VU gespalten: Trotzdem empfiehlt der Parteivorstand nun ein Ja zur ...
07.10.2024
Abo
Wie wird Qualität langfristig gesichert?
Anforderungsprofil für Verwaltungsräte von Radio L soll angepasst werden
Es soll sichergestellt werden, dass die strategische Führung des Rundfunks auch künftig über ausreichend Branchenerfahrung verfügt.
05.10.2024
Abo
Das Duell zur Radio-Abstimmung
Gegenseitiges Verständnis – aber unterschiedliche Auslegung
Kurz vor Versand der Stimmunterlagen trafen im Studio des «Vaduzer Medienhaus» Gegner und Befürworter aufeinander.
03.10.2024
Abo
Parteienbühne
Das Ende von Radio Liechtenstein riskieren?
30.09.2024
Radio L privatisieren?
Rehak, Monauni, Bachmann, Winkler – die Video-Interviews zur Radio-Abstimmung
Am 27. Oktober stimmt Liechtenstein über die Zukunft von Radio L ab. Das Vaduzer Medienhaus produzierte vier Talk-Sendungen mit Gegnern und ...
29.09.2024
Abo
Leserbrief
R. I. P. Radio L: Wollen wir das wirklich?
28.09.2024
Abo
Lösungen gäbe es auch im Privatisierungsfall
Winkler: «Wo ein Wille, da ein Weg»
Der ehemalige Journalist Michael Winkler spricht sich für eine Privatisierung von Radio L aus und stellt sich der Diskussion.
28.09.2024
Abo
Video-Interview zur Abstimmung
Jürg Bachmann: «Ich persönlich würde dieses Experiment niemals eingehen»
«Privat allein ist noch kein Geschäftsmodell», sagt Radio-Verwaltungsratspräsident Jürg Bachmann. Mit einem Ja am 27.
27.09.2024
Abo
31. Ausgabe des 24-Stunden Schwimmen
Nach vier Jahren Unterbrechung kehrt das 24-Stunden Schwimmen zurück
Aus dem Jubiläum entwickelte sich eine Tradition. Am 9. auf den 10. November widerholt sich das Schwimmen bereits zum 31. Mal.
27.09.2024
Abo
Leserbriefe
27.09.2024
Abo
Video-Interview zur Abstimmung
Monauni: «Bin mir sicher, Radio L wird wieder eine massgebliche Stimme sein»
Medienministerin Sabine Monauni sprach mit dem Medienhaus über die Initiative zur Aufhebung des Rundfunkgesetzes.
26.09.2024
Abo
Video-Interview zur Abstimmung
Thomas Rehak: «Wir gehen das Risiko ein, dass Radio L verschwindet»
DpL-Präsident Thomas Rehak sprach mit dem Medienhaus über die Initiative zur Aufhebung des Rundfunkgesetzes.
25.09.2024
Frage der Woche
Was kann gegen die Unzufriedenheit der Lehrpersonen getan werden?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
22.09.2024
Abo
Monitoringbericht zum Umsetzungsstand des Mobilitätskonzepts
Verkehrsdilemma: Dem Landtag geht es nicht schnell genug
Bei der Debatte rund um den Umsetzungsstand des Mobilitätskonzepts werden die Abgeordneten emotional – und die Infrastrukturministerin spricht ...
05.09.2024
Abo
Mehr Geld für Abgeordnete
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Lohnerhöhung im Landtag?
Das Landtagsmandat soll attraktiver werden, ist man sich im Hohen Haus einig. Für manche kommt eine Lohnerhöhung aber zur Unzeit.
04.09.2024
Abo
Petition fordert Widerspruch
Regierung prüft internationale Gesundheitsvorschriften auf Nachteile
Der Landtag überwies die Petition, die Liechtenstein zum Widerspruch gegen die Überarbeitung der IGV auffordert.
04.09.2024
Abo
Volksabstimmung wird angesetzt
Landtag lehnt Privatisierung von Radio L ab
FBP, VU und Freie Liste stimmten geschlossen gegen die Initiative der DpL, weil diese das Ende des Landessenders bedeuten werde.
04.09.2024
Liewo Frage der Woche
Wie gestaltet sich bei Ihnen die Suche nach Kandidaten?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
25.08.2024
Analyse Sommergespräche 2024
Einsichten, Relativierungen, Themenverschiebungen und etwas Tiefstapelei
Was sind die Erkenntnisse aus den politischen Sommergesprächen? Eine Analyse von Patrik Schädler.
09.08.2024
Abo
Parteipräsident über Kandidatensuche
Rehak sieht die DpL 2025 noch nicht auf der Regierungsbank
DpL-Präsident schliesst eine Regierungsbeteiligung zwar nicht aus – hält diese aber noch für unwahrscheinlich.
08.08.2024
Abo
DpL-Präsident im Sommergespräch
«Wir drücken uns nicht vor der Verantwortung»
DpL-Präsident Thomas Rehak erläutert im Sommergespräch, was der Wachstumskurs seiner Partei mit sich bringt und was Populismus mit Genialität zu ...
08.08.2024
Abo
Entschädigung für das Landtagsmandat
«Mehr Geld für den Landtag» würde 680'000 Franken kosten
Die Initiative der vier Fraktionssprecher, die Entschädigung für das Landtagsmandat um 39 Prozent zu erhöhen, kann gemäss Regierung nicht alleine ...
11.07.2024
Abo
Reaktionen der Parteien
FBP-Präsident Oehry: «Nehmen die Unzufriedenheit ernst»
Die Ergebnisse der Trendumfrage zu den Wahlen 2025 wird von den Parteien unterschiedlich interpretiert.
05.07.2024
Abo
Initiative eingereicht
Neuer Vorschlag: 51'600 Franken jährlich für Landtagsabgeordnete
Mit einer höheren Vergütung soll ein Mandat «attraktiver» gemacht werden, finden vier Abgeordnete.
21.06.2024
Abo
Spitalabstimmung
So viel oder wenig berichteten Radio L, 1FL TV und das «Vaterland»
Radio L produzierte im Abstimmungskampf lediglich 25,6 Minuten eigenen Inhalt. Das gab bereits im Vorfeld der Spitalabstimmung zu reden.
18.06.2024
Abo
Bibliothek-Kredit abgelehnt
«Eine billigere Variante mit dieser Grösse an diesem Standort gibt es nicht»
Denkzettel an Regierung, Sorge um Erdbebenschutz und Präferenz für einen Neubau: Darum wurde der Ergänzungskredit für das Bibliothek-Bauprojekt ...
14.06.2024
Abo
Landtag hofft auf Kehrtwende
Im Zweifel für Radio Liechtenstein
Der Landtag genehmigte zähneknirschend die Erhöhung des Landesbeitrages für Radio L. Ob es geholfen hat, zeigt sich im Herbst.
15.06.2024