E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
12°C
/ 4°C
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Patrick Risch
Abo
Parteienbühne
Einbussen für progressive Politik in Liechtenstein
11.02.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Erleichterung gross bei der Freien Liste – obwohl der Sitzverlust schmerzt
Manuela Haldner-Schierscher und Sandra Fausch vertreten die nächsten vier Jahre die Freie Liste im Landtag.
10.02.2025
Politische Frage der Woche
Wie erleben Sie den aktuellen Wahlkampf?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
26.01.2025
Abo
Ab dem 1. Januar 2026 ist Schluss mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Keine Schonfrist für Radio L: Landtag kann «nichts tun, ausser das Beste zu hoffen»
Das Radio erhält nicht mehr Zeit für die Privatisierung. Nicht nur weil der Landtag zu spät kam.
06.12.2024
Das Verhältnis des AHV-Fonds zur Jahresausgabe reduziert sich massiv.
Rentenalter und Staatsbeitrag erhöhen
Welche Stellschrauben wann angezogen werden müssen, ist noch unklar. Obwohl die Abgeordneten darüber beraten haben, bleibt dies der neuen ...
07.12.2024
weitere Artikel zu Patrick Risch
Abo
Testmöglichkeit vor Ort
Der Liemudrun setzt auf die 3G-Regel
Rund um den Freizeitpark Widau in Ruggell haben nur Geimpfte, Getestete und Genesene Zutritt. Ansonsten gelten die Abstandsregeln.
20.08.2021
Abo
Testpflicht für Kinder ab 4 Jahren
Veranstalter hoffen, dass die Regierung einlenkt
Die Testpflicht für Kinder bei 3G-Events sorgt weiterhin für Kopfschütteln. Die Organisatoren des Liemudrun und des LGT-Volksfests wünschen sich ...
20.08.2021
Abo
Liechtensteiner müssen ab 1. Oktober zahlen
«Ende der Gratistests ist Impfzwang durch die Hintertüre»
Per 1. Oktober ist Schluss: Das Land Liechtenstein übernimmt die Kosten für Covid-19-Tests bald nicht mehr – Testwillige müssen also ins eigene ...
13.08.2021
Abo
Durch Aufklärung zur Impfung
«Werbung kostet – aber keine kostet mehr»
Die Liechtensteiner Politik will die Menschen weder mit Bratwürsten noch mit Geld zum Impfen locken – sondern mit Aufklärung.
07.08.2021
Abo
«Lime» mehr Geltung verschaffen
Freie Liste will Buswerbung auf Fahrzeugheck begrenzen
Fahrgäste hätten wegen den Werbedrucken Mühe, die Busse zu erkennen. Zudem störe es den Fahrkomfort.
04.08.2021
Abo
Liechtensteins Politik sagt Nein
Sollen Ungeimpfte Spitalkosten selber bezahlen?
Dieser Vorschlag eines FDP-Politikers sorgt in der Schweiz für Kontroversen. In Liechtenstein sind Vertreter der Parteien einhellig dagegen.
24.07.2021
Abo
Vier Parteien – vier Meinungen
Das Covid-Zertifikat verstärkt einsetzen? Diese Frage spaltet die Landespolitik
Ein Impfobligatorium für Pflegekräfte lehnen jedoch Vertreter aller Parteien ab – auch wenn diese erst zur Hälfte durchgeimpft sind.
22.07.2021
Abo
Revision des Landwirtschaftsgesetzes
Die Regierung will keine Schweine
Um den Schädling Erdmandelgras zu bekämpfen, empfahl der Landtag den Einsatz von Freilandschweinen.
16.07.2021
Abo
Es hapert bei der Kommunikation
Freie Liste: Geheimniskrämerei geht weiter
Ein Gemeinderat verlässt die Partei, die Junge Liste den Vorstand. Aber Präsidium und Fraktion wollen zur Angelegenheit lieber schweigen.
19.06.2021
Abo
Mehr Nachhaltigkeit gewünscht
Graustrom und zu geringen Eigenversorgungsgrad kritisiert
Hinter den LKW liegt ein erfolgreiches Jahr. Die Votanten wünschen aber mehr Nachhaltigkeit und Strom, der im Inland produziert wird.
11.06.2021
Abo
Antrag zurückgezogen
Werbeverbot findet keinen Anklang
Der Landtag hat sich einhellig dafür ausgesprochen, die Liemobil von 2022 bis 2024 mit jährlich 14,5 Millionen Franken zu unterstützen.
10.06.2021
Wirte müssen warten
Hilferuf der Gastronomen: Öffnung am 19. Mai diskutiert
Der Gastroverband machte in einer dringlichen E-Mail Druck und bat die Landtagsabgeordneten um Hilfe.
08.05.2021
Landtag
Erste halbe Million ausgeschöpft
Die Kulturstiftung erhält zusätzlich 500 000 Franken, um Künstler zu unterstützen – weitere Gelder sind nicht geplant.
05.05.2021
Landtag
Nein zu «Rosinenpicker» und «Coronaschwurbler»
Erstaunlich: Die Abgeordneten behandelten die Jehle- und die Stocker-Petition. Aber sie fanden keine Mehrheit.
05.05.2021
Eröffnung des Landtags
Opposition lässt Muskeln spielen
Bürowahl: Bei der Besetzung der Geschäftsprüfungskommission stellen sich die FL und die DpL quer – und setzen sich letztlich durch.
26.03.2021
Nachfolger von Georg Kaufmann
Patrick Risch wird neuer FL-Fraktionssprecher
Das neu gewählte Freie-Liste-Landtagsteam hat seinen langjährigen Abgeordneten Patrick Risch zum Fraktionssprecher ernannt.
11.03.2021
Landtagswahlen 2021
Freie Liste hoffte auf stärkeres Wachstum
Die Freie Liste verzeichnete über alle Gemeinden hinweg ein Plus von 0,2 Prozent und konnte sich somit ihre Sitze sichern.
08.02.2021
Leitartikel
Ein Wahlsonntag ohne offiziellen Sieger
Dass es zwischen VU und FBP knapp werden wird, wurde erwartet. Dass es aber zu einer 10:10-Pattsituation bei den Mandaten kommt und nur 23 ...
08.02.2021
Landtag
Landtag stockt die Wirtschaftshilfen auf
Das Hilfspaket 4.0 umfasst weitere 15 Millionen Franken für die Wirtschaft.
30.01.2021
Landtag
Gezielte Hilfe statt Giesskannenprinzip
Die Abgeordneten haben sich einstimmig für das Massnahmenpaket 4.0 ausgesprochen. Einige Detailfragen tauchten gestern dennoch auf.
30.01.2021
Post Triesen
«Nägel mit Köpfen machen»
Der Landtag überwies die Post-Petition an die Regierung. Auch der konkrete VU-Antrag mit einer Lösung für alle Gemeinden fand eine Mehrheit.
30.01.2021
Stärkung des Landtags
«Streit und Debatten gehören zur Politik»
Die Abgeordneten machten einige Vorschläge zur Stärkung des Landtages. Welche dem Landtag tatsächlich helfen, zeigt Politologe Frommelt.
23.12.2020
Schellenberg
Luftreiniger für Schule
Gemeinderat Patrick Risch (FL) beantragte, an der Gemeindeschule den Einsatz von Abluftanlagen zu prüfen, die geeignet sind, Partikel wie ...
22.12.2020
Parlamentarisches Instrument
808 Kleine Anfragen in vier Jahren
Die Kleine Anfrage ist das einfachste und deshalb beliebteste parlamentarische Instrument. Es verursacht aber auch viel Aufwand.
09.12.2020
Erdmandelgras gab zu reden
Wann kommen die Erdmandel-Schweine?
Der Landtag beriet zahlreiche Änderungen des Landwirtschaftsgesetzes. Besonders die Bekämpfung des Erdmandelgrases gab zu reden.
03.12.2020
Keine Veränderung bezüglich Informationsrecht
Zwei Jahre Arbeit – aber kein Resultat
Der Landtag wollte sich ein neues Informationsrecht geben. Über zwei Jahre hat er in die Arbeiten investiert. Nun bleibt alles beim Alten.
04.12.2020
Landtag
Keine Mehrheit für Gratis-ÖV
Eine Petition von Franz Schädler zur sofortigen Einführung eines Gratis-ÖVs vermochte im Landtag keine Mehrheit zu mobilisieren.
03.12.2020
Landtag: Aktuelle Stunde
Diskussion über die «Stärkung des Landtages»
Die Abgeordneten diskutierten in der Aktuellen Stunde über die Stärkung des Landtages. Manche empfanden dieses Thema als deplatziert.
03.12.2020
Landtagswahlen 2021
Überblick: Das sind die 75 Landtagskandidaten
Die Nominationen von VU, FBP, FL, DU und DpL sind abgeschlossen. Das «Vaterland» hat zusammengetragen, welche Landtagskandidaten für die fünf ...
01.12.2020
Energiestrategie 2030
Die Energiewende kommt nicht von selbst
Die Solargenossenschaft zieht Bilanz zur Energiedebatte. Sie vermisst die FVA-Pflicht, ist aber froh um die verlängerte Einspeisevergütung.
21.11.2020