E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
16°C
/ 5°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Patrick Risch
Abo
Parteienbühne
Einbussen für progressive Politik in Liechtenstein
11.02.2025
Abo
Landtagswahlen 2025
Erleichterung gross bei der Freien Liste – obwohl der Sitzverlust schmerzt
Manuela Haldner-Schierscher und Sandra Fausch vertreten die nächsten vier Jahre die Freie Liste im Landtag.
10.02.2025
Politische Frage der Woche
Wie erleben Sie den aktuellen Wahlkampf?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
26.01.2025
Abo
Ab dem 1. Januar 2026 ist Schluss mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Keine Schonfrist für Radio L: Landtag kann «nichts tun, ausser das Beste zu hoffen»
Das Radio erhält nicht mehr Zeit für die Privatisierung. Nicht nur weil der Landtag zu spät kam.
06.12.2024
Das Verhältnis des AHV-Fonds zur Jahresausgabe reduziert sich massiv.
Rentenalter und Staatsbeitrag erhöhen
Welche Stellschrauben wann angezogen werden müssen, ist noch unklar. Obwohl die Abgeordneten darüber beraten haben, bleibt dies der neuen ...
07.12.2024
weitere Artikel zu Patrick Risch
Abo
Drei politische Vorstösse
Auch Eigenverantwortung soll unterstützt werden
Nach dem Nein vom 21. Januar zu den beiden Energievorlagen versucht die Freie Liste zu retten, was zu retten ist und gelangt mit einer Initiative ...
06.02.2024
Abo
Freie Liste informiert
Zinslose Darlehen, smarter Modalsplit und besseres Busangebot
Die Freie Liste reicht wie angekündigt eine parlamentarische Initiative zur Finanzierung von Energiemassnahmen ein.
05.02.2024
Abo
Leserbrief
Die Tränendrüse
26.01.2024
Abo
Leserbriefe
26.01.2024
Abo
Vorzeitiges Ausscheiden des Vorstehers
«Demokratiepolitisch bedenklich»: Das sagen die Parteien zur Ersatzwahl-Option
Ausfall von Vorstehern: Die Fraktionssprecher von FL und FBP sehen die Idee kritisch, dass eine Partei allein den Nachfolger bestimmen könnte.
15.01.2024
Abo
Vorzeitiges Ausscheiden von Vorstehern
Meinung der Regierung: VU könnte neuen Bürgermeister im Alleingang bestimmen
Was passiert, wenn der Vorsteher ausfällt? Das Innenministerium bringt die Option «Ersatzwahl durch die Wählergruppe» ins Spiel.
12.01.2024
Abo
Entscheid im Fall Nadine Gstöhl
Daniel Risch: StGH-Urteil schwächt Rechtssicherheit und Stabilität
Auch Regierungschef Risch könnte sich vorstellen, dass der Landtag künftig gänzlich auf Stellvertreter verzichtet.
21.11.2023
Abo
Nach StGH-Urteil
Freie Liste für Abschaffung der Stellvertreter im Landtag
FL-Fraktionssprecher Patrick Risch fordert: Entweder 35 Abgeordnete oder Sekretariat für jede Wählergruppe.
21.11.2023
Abo
Energiepolitik
Keine staatlich geförderten Batteriespeicher in Privatkellern
Falscher Zeitpunkt, falscher Ansatz: Die Förderung von Energiespeichern sorgt im Parlament für längere Diskussionen.
10.11.2023
Abo
Qualität wichtiger als Höhe der Tarife
Regierung wird einheitlichen Bustarif prüfen, dämpft aber die Erwartungen
Infrastrukturministerin Graziella Marok-Wachter zweifelt, dass mit günstigeren Bustarifen die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs gesteigert wird.
09.11.2023
«Ein Land, eine Zone, ein Tarif»
Einheitliche Bustarife gefordert: Jede Einzelfahrt soll nur zwei Franken kosten
Einheitliche Bustarife, günstigere Jahresabos sowie Gratisabos für Schüler und Lernende: Das ist das Ziel eines überparteilichen Vorstosses zur ...
09.10.2023
Abo
Sapperlot
Gut gebrüllt, Löwin, und dann die Frist verpennt.
11.09.2023
Vorprüfung durch Regierung
Parteienförderung-Initiative ist verfassungskonform
Die Regierung kommt nach erfolgter Prüfung zum Schluss, dass die in der Initiative vorgeschlagene Anpassung sowohl mit der Verfassung als auch mit ...
07.09.2023
Abo
Postulat der Freien Liste überwiesen
Vergabe öffentlicher Aufträge: Der nachhaltigste Anbieter soll gewinnen
Mit grosser Mehrheit wird das FL-Postulat an die Regierung überwiesen. Der Regierungschef dämpft aber die Erwartungen an den Vorstoss.
06.09.2023
Abo
Banzers Intermezzo bei Radio L
Am Ende blieb ihm nur noch der Rücktritt
Innert 18 Monaten leistete sich Roman Banzer zu viele Fehltritte, um als Verwaltungsratspräsident von Radio L vor dem Landtag zu bestehen.
29.08.2023
Abo
Das sagen die Parteien zu Radio-Plänen
«Der Landtag muss sich gut überlegen, ob das Radio diesen Betrag wert ist»
Werbeverbot, Privatisieren oder Zuwarten: Bei den Parteien gehen die Meinungen auseinander, wie die Zukunft des Radios aussehen soll.
28.07.2023
Abo
Gegen Kooperation mit Nachbarspital
Für Landesspital-Stiftungsrat ist Grabs in erster Linie ein Konkurrent
«Ich sehe das Spital Grabs als Mitbewerber im gleichen Markt und nicht als Kooperationspartner», hält Stiftungsratspräsident Helmuth Vogt fest.
01.07.2023
Was sagen Parteien zu Verfassungsinitiative?
«Keine Experimente mit unserer Staatsform»: Grossparteien gegen Direktwahl-Initiative
Verfassungsinitiative der DpL: Während aus den Regierungsparteien Kritik kommt, befürwortet der FL-Fraktionssprecher grundsätzlich den Vorstoss.
14.06.2023
Abo
Landtagsdebatte zum Landesspital
Landesspital: «Qualität vor Emotionalität»
Auch beim Jahresbericht des Landesspitals glitt der Landtag in die aktuelle Tagespolitik ab. Das Hauptthema: Die Notarzteinsätze.
01.06.2023
Abo
Nächste Abstimmung am Horizont
Der Spitalentscheid des Landtags steht auf wackeligen Beinen
Eine Frage zog sich durch die gesamte Spitalneubau-Debatte vom Freitag: «Wie lässt sich eine weitere Volksabstimmung gewinnen?»
06.05.2023
Abo
Mehr Staatsgeld für Krankenversicherung
Ein 5-Franken-«Pflästerli» für die Prämienzahler
Der Beitrag des Landes an die OKP steigt 2024 um zwei Millionen Franken. Auf die Höhe der Krankenkassenprämie hat das nur minimale Auswirkungen.
04.05.2023
Abo
100 Jahre Zollvertrag - Sonderlandtag
Enge Verbundenheit gefeiert
Der Landtag traf sich zum 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags zu einer Sondersitzung.
26.04.2023
Abo
«Wie beim Zollvertrag»
Spitalkooperation: Werdenberger Politik reicht Liechtenstein die Hand
Über dem Rhein ist man sich einig: Von einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Spitälern Grabs und Vaduz profitieren beide Seiten.
22.04.2023
Abo
«Alles muss auf den Tisch»
Nach Vorwürfen gegen LKW: VU und DpL drohen mit einer PUK
Aufgrund des Schreibens von Ex-Geschäftsleitungsmitglied Jehle fordern Vertreter von VU und DpL, dass das Wirtschaftsministerium den ...
19.04.2023
Abo
Vogt fordert «klares Signal» von Vaduz
Optimismus bis Bauchweh vor neuerlicher Spitalabstimmung
Transparenz, Vertrauen herstellen, auf Gesundheitsversorgung fokussieren: So könnte das Volk abermals vom Spitalneubau überzeugt werden, meinen ...
13.04.2023
Abo
Es geht nicht ums Geld
Spitalneubau wohl ohne Geburtenstation
Eine Geburtenstation sei nicht nur teuer, sondern auch gefährlich: Vier Abgeordnete aller Landtagsparteien deponieren mindestens Vorbehalte.
13.04.2023
Abo
Grundsatzdebatte neu entfacht:
Braucht Liechtenstein ein eigenes Spital?
Die dritte Spitalabstimmung steht bereits am Horizont und mit ihr auch die altbekannten Grundsatzfragen.
13.04.2023
Abo
Gemeindewahlen 2023 – zweiter Wahlgang
VU, DPL und FL feiern – FBP zeigt sich verbittert
Die Elefantenrunde brachte keine neuen Erkenntnisse – aber klare Worte von allen Seiten.
03.04.2023
Abo
Gemeindewahlen 2023: 2. Wahlgang
Leicht höhere Stimmbeteiligung
In Triesen stimmten 72 Personen und in Schellenberg 10 Personen mehr ab, als im ersten Wahlgang.
31.03.2023
Abo
Gemeindewahlen 2023: 2. Wahlgang
Für alle Parteien geht es in Triesen und Schellenberg um viel
Der 2. April könnte die Bilanz der Gemeindewahlen für alle Parteien nochmals verändern.
20.03.2023