E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 12°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Jules Hoch
Abo
Islamistisch motivierte Anschläge
Polizeichef: «Das Risiko besteht auch bei uns»
Anschläge haben in Europa zugenommen. Polizeichef Jules Hoch gibt eine Einschätzung der Gefahr und berichtet, welche Massnahmen die Landespolizei ...
24.02.2025
Zweijährige Ausbildung abgeschlossen
Liechtenstein hat drei neue Polizisten
Dominique Kranz, Patrick Marxer und Mario Neff durften sich heute die Schulterpatten der Landespolizei auf die Jacke klemmen: Sie wurden feierlich ...
29.09.2023
Polizeichef und Sozialarbeiterin im Interview
Cybermobbing-Kampagne: «Betroffene sollen wissen, dass sie nicht alleine sind»
Die Gewaltschutzkommission hat eine neue Kampagne lanciert, die auf die Folgen von Cybermobbing aufmerksam macht. «Worte verletzen.
24.09.2023
Abo
Keine Lapalie, sondern psychische Gewalt
Jugendliche arbeiten an neuer Kampagne gegen Cybermobbing mit
«Worte verletzen. Auch online» – Die Gewaltschutzkommission lanciert eine Kampagne gegen Mobbing im Netz.
16.09.2023
Abo
«Es gibt keinen Ermessensspielraum»
«Sehr erstaunt»: Polizeichef Jules Hoch äussert sich zu Zeugenaussagen
Ist eine Person in Gefahr, sei auf jeden Fall eine Patrouille zu entsenden, so Jules Hoch.
17.06.2023
weitere Artikel zu Jules Hoch
Abo
Herausforderungen für die Landespolizei
So viele Straftaten wie seit 10 Jahren nicht mehr
Die Landespolizei verzeichnet für das Jahr 2022 insgesamt 1332 Kriminalfälle.
14.04.2023
Abo
Nach der Pandemie passieren wieder mehr Verkehrsunfälle
2022 meldet die Landespolizei 452 Verkehrsunfälle im Land, was einem Plus von fast zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
14.04.2023
Abo
Mehr Aufgaben, mehr Erwartugen
Personalbestand beschäftigt Landespolizei
Ein Rekord an Sanitätsnotrufen sorgte 2022 für eine grosse Zusatzbelastung. Auch sonst wird immer mehr von den Polizisten erwartet.
14.04.2023
Abo
Anti-Diskriminierungs-Kampagne gestartet
#toleranzistdeinrecht: Wer diskriminiert wird, kann und soll sich wehren
Ein Monat lang soll die Bevölkerung auf den Paragraphen 283 StGB, Diskriminierung ist strafbar, aufmerksam gemacht werden.
24.03.2023
Abo
Energiekrise
Notfallpläne werden vorbereitet
Die drohende Strommangellage fordert im Notfall auch die Sicherheitskräfte: Die Landespolizei bereitet sich auf diverse Szenarien vor.
23.08.2022
Zusammenarbeit mit der Schweiz
Generalbundesanwalt Peter Frank besucht Liechtenstein
Im Zentrum des Treffens standen Ermittlungsverfahren bezüglich dem russischen Angriffskrieg.
21.06.2022
weitere Artikel zu Jules Hoch
Abo
Hilfe bei der Fachgruppe Extremismus
Was, wenn sich Angehörige in Verschwörungstheorien verstricken?
Was tun, wenn Angehörige in Verschwörungstheorien abdriften? Betroffene können sich an die Fachgruppe Extremismus der Gewaltschutzkommission ...
05.02.2022
Ausbildungserfolg
Neue Polizeiangehörige vereidigt
Am Montag wurden durch Regierungschef Adrian Hasler im Beisein von Innenministerin Dominique Hasler und Polizeichef Jules Hoch eine Polizistin und ...
28.09.2020