­
­
­
­

Erich Hasler

AboAuswertung der Erfolgsquoten
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025
AboDauer der Regierungsbildung
In Liechtenstein formiert sich eine neue Regierung normalerweise zügig. Nach den letzten sechs Landtagswahlen dauert es durchschnittlich 50 Tage.
20.02.2025
AboMandtagsverteilung nach Gemeinden
Wie stark sind die Gemeinden im Landtag vertreten? Zum ersten Mal seit langer Zeit darf sich wieder jede Gemeinde über ein Mandat freuen.
14.02.2025
AboLandtagswahlen 2025
Elefantenrunde nach den Landtagswahlen: Gedankenspiele einer Koalition aus dem Zweit- und Drittplatzierten rücken nach historischer FBP-Niederlage ...
10.02.2025
AboGegensätze prägten den Wahlkampf
Der Wahlsonntag verspricht Spannung – aus gutem Grund. Mehrere Besonderheiten machen diese Wahlen unberechenbar.
08.02.2025

weitere Artikel zu Erich Hasler

AboParteienbühne
27.02.2024
Erbprinz erfreut, DpL ernüchtert
Klatsche für die DpL: Mit 68 Prozent Nein lehnt das Volk die Initiative zur Volkswahl der Regierung ab.
26.02.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
04.02.2024
AboWird erst nach der Abstimmung geklärt
Welcher Wahlmodus gilt? Was ist mit Doppelkandidaturen? Wer bestimmt die Regierungsrat-Stellvertreter? Diese Punkte sind noch unklar.
01.02.2024
AboSchlagabtausch über Verfassungsinitiative
In der Livesendung argumentierten die Gegner der DpL-Initiative, dass damit gar keine richtige Direktwahl der Regierung eingeführt werde.
30.01.2024
AboInitiative ausgearbeitet
Nachdem der Landtag Möglichkeiten zur Privatisierung von Radio L nicht einmal prüfen lassen wollte, haben die DpL eine Gesetzesinitiative ...
22.12.2023
AboErhöhung der Parteienförderung
Die Landtagsparteien wollen mehr Geld vom Staat. Die Regierung hat nichts dagegen.
18.09.2023
AboDpL-Vorhaben erhält Rückenwind
Dass der Landtag die Privatisierung von Radio L nicht einmal prüfen will, verschafft den DpL Rückenwind, ihre angekündigte Volksinitiative zu ...
13.09.2023
Abo«Politisches Sommergespräch» mit Thomas Rehak
DpL-Präsident Thomas Rehak im Sommergespräch über den Ruf seiner Partei, nur Wahlgeschenke zu verteilen, die Initiative zur Direktwahl der ...
02.08.2023
AboDas sagen die Parteien zu Radio-Plänen
Werbeverbot, Privatisieren oder Zuwarten: Bei den Parteien gehen die Meinungen auseinander, wie die Zukunft des Radios aussehen soll.
28.07.2023
AboGeschichte des Rundfunks
Vor 20 Jahren wurde in einer Hauruckaktion das defizitäre Privatradio Radio L verstaatlicht. Ein Rückblick auf die politischen Debatten von damals.
22.07.2023
Abo«Das Mass ist voll»
Die Regierung will vom Landtag künftig 4,4 Millionen Franken pro Jahr. Der stv.
19.07.2023
AboEinschneidende Verfassungsreform geplant
Die bisherigen Warnrufe, dass ihre Direktwahl-Pläne das politische System destabilisieren könnten, lassen die Oppositionspartei kalt.
09.06.2023
AboLeserbrief
17.02.2023
Abo
16.02.2023
AboVeranstaltung zur DpL-Initiative
DpL hält dagegen, dass die Initiative der einfachste Weg sei, um Senioren zu helfen. Und sie prangern den Rentenstillstand als «Sozialabbau» an.
01.06.2022
Franchise-Befreiung für Rentner
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei befasste sich anlässlich der Sitzung vom 17.
18.05.2022
AboDpL will Einbezug des Landtags
DpL reicht Motion ein: Bei ausserordentlichen Lagen wie dieser Pandemie soll der Landtag künftig vorab konsultiert werden.
28.01.2022
AboLiegt an Rahmenbedingungen
Was steckt hinter der Fluktuationsrate der Universität Liechtenstein? Rektor und Universitätsratspräsident nehmen zu Vorwürfen Stellung.
06.12.2021
Landtagswahlen 2021
Einerseits gewinnen die Demokraten bei ihren ersten Landtagswahlen zwei Mandate, andererseits muss Erich Hasler seinen Sitz abtreten.
07.02.2021
Eine Prognose
Aus welcher Ausgangsposition treten die Parteien an? Ein Blick auf die vergangenen Wahlen zeigt Chancen und Herausforderungen auf.
06.02.2021
Zweifel an Schutzmassnahmen
Die DpL-Fraktion fordert schärfere Coronamassnahmen. Allerdings sind nicht alle ihre Kandidaten glücklich mit diesem Standpunkt.
22.12.2020
Rückblick der Fraktionssprecher
Als letzter Fraktionssprecher des Landtags blickt Herbert Elkuch von der Neuen Fraktion (Verein DpL) auf die vergangenen vier Jahre zurück.
18.12.2020
Fraktionssprecher Manfred Kaufmann
Der Fraktionssprecher der Vaterländischen Union, Manfred Kaufmann, blickt auf die vergangenen vier Jahre zurück.
15.12.2020
Rückblick auf die Legislatur
Der Fraktionssprecher der Freien Liste, Georg Kaufmann, blickt auf die vergangenen vier Jahre zurück.
13.12.2020
Erfolgsbilanz der Parteien
In der vergangenen Legislatur wurden 75 Vorstösse eingereicht. Die Erfolgsbilanz gestaltet sich aber, je nach Partei, recht unterschiedlich.
11.12.2020
Parlamentarisches Instrument
Die Kleine Anfrage ist das einfachste und deshalb beliebteste parlamentarische Instrument. Es verursacht aber auch viel Aufwand.
09.12.2020
Vorlage bezüglich AHV-Massnahmen gescheitert
Dass die vorgeschlagenen AHV-Massnahmen keine Mehrheit finden, war abzusehen. Eine Hypothek und Chance für den neuen Landtag.
04.12.2020
Landtag
Die grosse Mehrheit stimmt dem Antrag der Regierung zu, sich in den kommenden sieben Jahren an fünf EU-Programmen zu beteiligen.
03.12.2020
1 2 3 4 5 (von 5 Seiten)
­
­