E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
16°C
/ 6°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Daniel Seger
Abo
Auswertung der Erfolgsquoten
Wahlchancen steigen mit der Anzahl politischer Ämter
Zwei von drei kandidierenden Abgeordneten wurden 2025 wiedergewählt. Insgesamt erhöhen politische Funktionen die Erfolgsquoten – es kommt aber ...
21.02.2025
Abo
Mandtagsverteilung nach Gemeinden
Eschen beherrscht den Landtag
Wie stark sind die Gemeinden im Landtag vertreten? Zum ersten Mal seit langer Zeit darf sich wieder jede Gemeinde über ein Mandat freuen.
14.02.2025
Abo
Ausbau der Handelsbeziehungen
EFTA-Delegation diskutiert in Genf über internationalen Handel
Am 28. und 29. Januar trafen sich Abgeordnete sowie Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände der EFTA-Länder Liechtenstein, Island, Norwegen und der ...
30.01.2025
Abo
Liechtenstein verschiebt die Verantwortung erneut um ein weiteres Jahr
09.12.2024
Abo
Landtag präsentiert sich so einig wie nie.
Habe die Ehre: Landtag trotz Mammutsitzung pünktlich geschlossen
Sentimentale Schliessung der Legislatur: Die Abgeordneten und die Regierung wollten sich kaum von ihren Stühlen erheben.
07.12.2024
weitere Artikel zu Daniel Seger
Abo
Heiliggeistamt
Politik und Kirche wieder vereint
Bischof Benno Elbs stellte im Rahmen der Landtagseröffnung einmal mehr unter Beweis, wie wichtig ihm das Miteinander ist.
19.01.2024
Abo
Leserbrief
Wildtierbrücken
19.01.2024
Abo
Leserbriefe
18.01.2024
Abo
Vorzeitiges Ausscheiden des Vorstehers
«Demokratiepolitisch bedenklich»: Das sagen die Parteien zur Ersatzwahl-Option
Ausfall von Vorstehern: Die Fraktionssprecher von FL und FBP sehen die Idee kritisch, dass eine Partei allein den Nachfolger bestimmen könnte.
15.01.2024
Treffen des Parlamentarierkomitees
EWR- und EU-Parlamentarier diskutieren in Vaduz
Am 14. und 15. Dezember fand das 60. Treffen des Gemeinsamen EWR- und EU-Parlamentarierkomitees (EEA JPC) im Landtagsgebäude in Vaduz statt.
15.12.2023
Abo
Erbrecht wird reformiert
Erbrechtsseminar mit Graziella Marok-Wachter
Die erste Lesung der Erbrechtsreform bot Raum für zahlreiche Fragen der Abgeordneten und einen Grundlagenkurs in Sachen Erbrecht.
06.12.2023
Abo
Trotz Kritik Bekenntnis zu Profiorchester
Landtag genehmigt 500 000 Franken für das Sinfonieorchester Liechtenstein
Die Abgeordneten legten ein klares Bekenntnis zu Liechtensteins Profiorchester ab. Das Vorgehen der Regierung stand aber teils in der Kritik.
06.12.2023
Abo
151 zu 4 Stimmen
Daniel Oehry zum Präsidenten der FBP gewählt
Daniel Oehry wurde am Mittwochabend vom Parteitag der FBP zum Parteipräsidenten gewählt.
30.11.2023
Parteitag am 29. November
FBP-Landesvorstand nominiert Daniel Oehry als Parteipräsident
Der FBP-Landesvorstand hat Daniel Oehry einstimmig für das Amt des Parteipräsidenten nominiert.
08.11.2023
Abo
Neue FBP-Führung
Daniel Oehry: «Das ist kein Präsidium mit Ablaufdatum»
Der designierte FBP-Präsident Daniel Oehry spricht darüber, wo sich seine Partei in Hinblick auf die Landtagswahlen 2025 verbessern müsse.
25.10.2023
Wechsel an Parteispitze
Fraktionssprecher Daniel Oehry soll neuer FBP-Präsident werden
Am Montag nominierte das FBP-Präsidium einstimmig den Fraktionssprecher Daniel Oehry zum Kandidaten für das Amt des Parteipräsidenten.
24.10.2023
Abo
Konkurs abgewendet
Was hemmt die «Qualität» von Radio L?
Woher die journalistischen Defizite bei Radio L kommen und wie sie zu beheben sind, ist dem Landtag eher schleierhaft. Eine Annäherung.
06.09.2023
Abo
Landtag nicht überzeugt
Strompreisdeckel «wird geprüft» - aber mehr nicht
Der Landtag will die Menschen entlasten, aber nicht über den Weg der DpL.
01.06.2023
Abo
Hitzige Toilettendiskussion
SZU II: Nein zu gendergerechten WCs, Ja zu Photovoltaikanlagen an den Fassaden
Der Landtag stimmt fast allen Ergänzungskrediten für den Schulzentrumsbau zu. Nur ein Kredit über 90'000 Franken erhält keine Mehrheit.
04.05.2023
Abo
Abgeordnete fordern: Parlamentsdienst soll ausgebaut werden
«Reform der Struktur ist unumgänglich»
Nicht nur die Landtagssitzungen verlangen den Abgeordneten einiges ab. Viele Milizparlamentarier stossen an ihre Grenzen.
10.04.2023
Abo
FBP-Abgeordneter Lampert braucht am meisten Redezeit
Er ist der mit Abstand grösste «Vielredner» im Landtag
Fast ein Viertel der Redezeit im Landtag wird von den Abgeordneten Wendelin Lampert (FBP) und Thomas Rehak (DpL) beansprucht.
08.04.2023
Abo
Verbot fossiler Heizungen
Monauni muss Mehrheit noch finden
Im Lichte eines drohenden Referendums zeichnet sich im Landtag grosser Widerstand gegen das Verbot von Öl- und Gasheizungen ab.
03.03.2023
Abo
Verfahren vor Menschenrechtsgericht
«Investition in Souveränität»: Zwei Millionen mehr für Beschwerde gegen Tschechien genehmigt
Klare Sache: Eine Mehrheit von 22 Abgeordneten spricht sich für die Finanzspritze aus, damit die Regierung das Verfahren gegen Tschechien ...
02.03.2023
Abo
«Grundlage der Initiative weggefallen»
FBP-Fraktion beantragt Rückzug ihrer «Journalismus-Initiative»
Wegen «Volksblatt»-Aus: Die Bürgerpartei will beim Landtagspräsidium den Antrag stellen, dass die parlamentarische Initiative zur befristeten ...
15.02.2023
Abo
Militärische Ehren für den Regierungschef
Rückblick Mai 2022
Im Mai erreichten uns eindrückliche Bilder aus Berlin. Regierungschef Daniel Risch wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz mit militärischen Ehren ...
22.12.2022
Abo
Von 10 auf 15 Franken
Regierung bleibt bei Tagessatzerhöhung
Bei der Abänderung des Strafgesetzbuches war die Höhe des Tagessatzes im Landtag umstritten. Die Liechtensteiner Regierung bleibt aber beim Vorschlag.
17.11.2022
Abo
Leserbrief
Selbstdarstellung und Wahrnehmung
14.11.2022
Abo
Leserbrief
Stellungnahme von Daniel Seger
14.11.2022
Abo
Leserbrief
Finanzierung der AHV: Antwort zu den Leserbriefen
14.11.2022
Abo
Leserbrief
Den Nagel auf den Kopf getroffen
14.11.2022
Abo
Leserbrief
Senioren Schmarotzer?
11.11.2022
Abo
Leserbrief
Sehr geehrter Herr Daniel SegerLeserbrief
09.11.2022
Anpassung des Strafgesetzbuches
«Geldstrafe muss spürbar sein»
Kindsmissbrauch und Kinderpornographie sollen künftig härter bestraft werden. Einzig die Höhe des Mindesstagessatzes ist umstritten.
05.11.2022
Abo
30 bis 60 Franken mehr
Pensionisten erhalten höhere Renten
Die Fairness-Initiative hatte Erfolg. 17 Abgeordnete entschieden, dass die Rentenhöhe wieder durch den Mischindex berechnet wird.
05.11.2022
«Das ist kein Qualitätsradio mehr»
Staatsbeitrag für Radio L wird «nur» auf 2,7 Millionen Franken erhöht
Ein Schuss vor den Bug: Der Landtag kürzt die Erhöhung des Landesbeitrags für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk um 200 000 Franken.
04.11.2022