E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
20°C
/ 14°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Abo
Viele Chancen aber auch einige Herausforderungen
EWR: «Einstimmigkeitsprinzip hat leider oft eine bremsende Wirkung»
Der über 360-seitige Bericht der Regierung zur 30-jährigen EWR-Mitgliedschaft zeigt viele Vorteile, aber auch die Probleme auf.
18.04.2025
«Liewo»-Thema der Woche
Vor- und Nachteile der Mikrorente
Tanja Kirn, Assistenzprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Liechtenstein, klärt über die Konsequenzen der beruflichen Auszeit auf.
13.04.2025
Abo
5. Wissenschaftsgespräche in Triesen
«Das menschliche Gehirn kann mehr als ein Algorithmus – wir sollten es nutzen»
Spannende Einblicke in die Grundrechtsfragen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (KI).
11.04.2025
Abo
Zwei Doktortitel verliehen
Universität Liechtenstein ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
An der Universität Liechtenstein wurden am Freitag zwei Doktortitel verliehen. 30 Absolventinnen und Absolventen durften ihre Diplome entgegennehmen.
21.03.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Adrian Schneider
«Der Fokus der VP Bank liegt in diesem Jahr auf dem Wachstum»
Adrian Schneider, Leiter der Region Liechtenstein und Mitglied der Gruppenleitung der VP Bank, zeigt auf, welche Auswirkungen die Sparmassnahmen ...
21.02.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Abo
Rückkehr zur Normalität
Erste Firmen lockern ihre Homeoffice-Regeln
Erste Firmen und Institutionen ermöglichen Mitarbeitern die Rückkehr ins Büro.
01.06.2021
Post-Covid: Keine Rückkehr in alte Muster
Welche Chancen bieten während der Pandemie erprobte Verhaltensweisen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Zukunft?
31.05.2021
näherdran Triesen
Synergien nutzen und dadurch profitieren
Die Formatio Privatschule, die Gemeinde Triesen und die Private Universität (UFL) engagieren sich gemeinsam für den Bildungsstandort.
22.05.2021
Promotion
Im wissenschaftlichen Diskurs mit der Öffentlichkeit
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein stellt im Rahmen einer Veranstaltung die Bedeutung der Labormedizin während der ...
18.05.2021
Self-Leadership
Die Kunst der Selbstführung
Ob in der Wirtschaft, der Schule oder im Privatleben: Self-Leadership ist essenziell, wie Marco Furtner von der Uni Liechtenstein aufzeigt.
13.05.2021
Universität Liechtenstein
Zwei Positionen aus eigener Reihe besetzt
Der Universität Liechtenstein ist es mit den Berufungen von Alexandra Butterstein und Daniel Stockhammer gelungen, zwei frei gewordene Positionen ...
03.05.2021
Eigene Mutation
Sogar Liechtenstein hatte eine eigene Coronavariante
Im Dezember kursierte hierzulande mit B.1.258 eine besondere Virusvariante. Sie nachzuweisen half, die britischen Mutanten einzudämmen.
22.04.2021
Auf freiwilliger Basis
Ausweg aus der Pandemie: «Impfen, impfen und nochmals impfen»
Die Gesundheitsexperten des Wissenschaftsgesprächs plädieren für eine Durchimpfung der Bevölkerung – aber auf freiwilliger Basis.
19.04.2021
Uni Liechtenstein
Geringe Halbwertszeit für Uni-Rektoren
Nach nur eineinhalb Jahren tritt Ulrike Baumöl als Rektorin der Uni Liechtenstein zurück.
14.04.2021
Wieder Unruhe
Uni-Liechtenstein-Rektorat tritt zurück
Rektorin Ulrike Baumöl hat am 6. April ihren Rücktritt als Rektorin der Universität Liechtenstein «aus persönlichen Gründen» erklärt.
13.04.2021
Hintergrund
15 Jahre Fumathoka Kindergarten und Primarschule in Mombasa
Was vor über 30 Jahren mit einem Urlaub angefangen hat, ist zu einem gemeinnützigen Projekt geworden, bei dem täglich 500 Kinder zur Schule gehen ...
04.04.2021
Im Gespräch
«Ich bezahle mit Bitcoins in Vaduzer Restaurants»
Die US-Amerikanerin Demelza Hays ist eine international bekannte Expertin für Kryptowährungen.
01.04.2021
Künstlerin erhält Kunstpreis
Anna Hilti erhält Internationalen Kunstpreis
Nach einem einstimmigen Jury-Entscheid geht der Internationale Kunstpreis des Landes Vorarlberg an die Liechtensteiner Künstlerin.
25.03.2021
Internationaler Kunstpreis des Landes Vorarlberg
Anna Hilti gewinnt 10000 Euro
Der alle zwei Jahre zu vergebende Internationale Kunstpreis des Landes Vorarlberg geht 2021 erstmals nach Liechtenstein.
24.03.2021
Schule der Zukunft
«Erkenntnisse in eine positive Energie umwandeln»
Mit dem Innovationswettbewerb möchte die Universität Liechtenstein Schülern die Möglichkeit geben, Uni-Luft zu schnuppern.
21.03.2021
Abo
Es krenkelt wieder im Land
Herr Dr. Florian Krenkel hat Liechtenstein wieder entdeckt. Er verspricht neue Jobs und grosse Vorteile von einem Satellitenprojekt, das teilweise ...
12.03.2021
Kein Forschungsprojekt der Uni
Uni distanziert sich von Krenkel-Projekt
Die Universität Liechtenstein stellt klar, dass sie nichts mit dem dubiosen Forschungsprojekt zum Verfassungsjubiläum zu tun habe.
12.03.2021
Dubioses Jubiläumsprojekt
Universität hat mit Verfassungsprojekt nichts zu tun
Die Universität Liechtenstein distanziert sich klar vom Forschungsprojekt «100 Jahre Verfassung Liechtensteins».
11.03.2021
Architektursoziologin Lindsay Blair
Neue Assistenzprofessorin an der Uni Liechtenstein
Zum 1. April 2021 wird die Architektursoziologin Lindsay Blair Howe neue Assistenzprofessorin (Tenure Track) am Institut für Architektur und ...
08.03.2021
Wer steckt dahinter?
Dubioses Projekt zum Verfassungsjubiläum
Unbekannte Unterstützer, keine Wappen-Bewilligung und Florian Krenkel: Das Projekt «100 Jahre Landesverfassung» wirft Fragen auf.
03.03.2021
«Weiche Faktoren sind Bedingung für Erfolg»
Ein Gespräch mit Marco Furtner von der Uni Liechtenstein über Laotse, Arbeitsklima und eine kürzlich am Lehrstuhl durchgeführte Studie zum Thema ...
19.02.2021
Übergangsfrist für IP-Güter abgelaufen
Eine Box der unerfüllten Hoffnungen
Seine IP-Box hat Liechtenstein vor fünf Jahren abgeschafft. Nun ist auch die Übergangsfrist für bis 2016 platzierte IP-Güter abgelaufen.
11.02.2021
10-Jahre-Jubiläum
Die Uni Liechtenstein hat Geburtstag
Am 1. Februar 2011 ist das Gesetz über die Uni Liechtenstein in Kraft getreten.
31.01.2021
150 Forschende und 130 Praxispartner involviert
Die Vierländerregion gemeinsam voranbringen
Die IBH-Labs widmen sich Projekten, die sich mit Facetten des digitalen Wandels befassen.
29.01.2021
Dem Wirtschaftsstandort Gewicht verleihen
Eine Einrichtung, die Chancen bietet
Sowohl die liechtensteinische Wirtschaft als auch die Universität Liechtenstein erkennen im Innovationspark Ost einiges an Potenzial.
11.12.2020
Uni Liechtenstein: Campus Gespräche TV
«Die gefährdete Rationaltität der Demokratie»
Aufgrund der aktuellen Coronasituation finden die Campus Gespräche der Universität Liechtenstein erstmals virtuell statt.
02.12.2020
Erste «Campus Gespräche TV»-Ausgabe
Demokratie ist nicht Mehrheitsherrschaft
Philosoph Julian Nida-Rümelin referiert morgen an der Universität Liechtenstein. Sein Credo: Humanismus ist die Basis der Demokratie.
01.12.2020
Liechtenstein steuert 100 000 Franken bei
Die Innovationskraft gemeinsam stärken
Die Zeichen stehen gut. Im dritten Anlauf dürfte der Innovationspark Ost Realität werden. Auch Liechtenstein ist als Träger beteiligt.
28.11.2020
Bildung
FL-Projekte erhalten Erasmus+ Award
Das Aha und die Aiba haben zwölf Projekte für ihr Engagement ausgezeichnet. Fünf Projektträger dürfen sich über einen Sonderpreis freuen.
23.11.2020
Höchste Zahl seit Bestehen
Uni Liechtenstein meldet Rekordzahl an Studierenden
Per Stichtag 15. November 2020 zählt die Universität Liechtenstein 707 Studierende in konsekutiven Studienprogrammen.
16.11.2020