E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
22°C
/ 9°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Ludwig Elkuch AG
Abo
Programm für August steht
Vaduz Classic bietet Musikgenuss für alle
Bei seiner achten Ausgabe hält das Klassikfestival am neu eingeschlagenen Weg fest: Im August gibt’s sieben Konzerte mitten im Städtle.
20.02.2025
Abo
Leserbriefe
«Ohne Bauern kein Essen»
27.01.2025
Abo
Nicht nur zum «Dry January»
Getränkehändler bestätigen: Alkoholfrei ist im Trend
Wie erleben Getränkehändler in der Region den Wandel hin zu alkoholfreien Alternativen? «Wirtschaft Regional» hat nachgefragt.
24.01.2025
Das Verhältnis des AHV-Fonds zur Jahresausgabe reduziert sich massiv.
Rentenalter und Staatsbeitrag erhöhen
Welche Stellschrauben wann angezogen werden müssen, ist noch unklar. Obwohl die Abgeordneten darüber beraten haben, bleibt dies der neuen ...
07.12.2024
Abo
Abänderung des Informationsgesetzes
«Diese Motion strotzt nur so von Vorwürfen»
Die DpL-Abgeordneten finden, dass die Regierung zu stark in Abstimmungskämpfe eingreift. Die anderen Parlamentarier finden das nicht.
04.12.2024
weitere Artikel zu Ludwig Elkuch AG
Eigentlich ist niemand gegen die S-Bahn
Nach den zehn Informationsveranstaltungen in den Gemeinden trafen am Dienstag die Befürworter und Gegner des Projektes S-Bahn Liechtenstein ...
07.07.2020
S-Bahn: «Wichtiger erster Schritt» oder «der falsche Weg»?
Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Herbert Elkuch vom Gegenkomitee haben sich zu einem Streitgespräch getroffen.
07.07.2020
Als Treuhänder unter Zugzwang standen
Der Gesetzesparagraph 165 machte den Finanzplatz sauberer. Quellen berichten, wie manch Treuhänder versuchte, ihn zu umgehen.
04.07.2020
20 Geniesser dürfen sich über Gutscheine freuen
Um die Liechtensteiner Gastronomie zu unterstützten, verloste das Vaduzer Medienhaus 20 Gastro-Gutscheine.
24.06.2020
Neue Fraktionsbildung nicht mehr möglich
Ein Parteiaustritt und eine parteipolitische Trennung sorgten 2018 im Landtag für Kopfzerbrechen. Nun sollen klare Regeln verankert werden.
23.06.2020
LKW-Verwaltungsrat neu bestellt
Die Regierung hat für die Mandatsperiode 2020 bis 2024 den Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) neu bestellt.
18.06.2020
Schellenberg stimmt über Antenne ab
Nun ist es fix: Die Schellenberger stimmen über die geplante Mobilfunkantenne in der Eschner Rütte ab.
16.06.2020
Welchen Nutzen hat die S-Bahn?
Auftaktveranstaltung zum S-Bahn-Wahlkampf: Gestern startete Daniel Risch die zehnteilige Veranstaltungsreihe im Vaduzer Saal.
16.06.2020
Mobilfunkantenne: Unterschriften beisammen
Am Dienstag, 16. Juni um 13.30 Uhr übergeben die Initianten Ralph Oehri und Urs Elkuch die gesammelten Unterschriften für das Referendum an die ...
15.06.2020
Breite öffentliche Debatte vorausgesetzt
Während die Schweiz nach über sechs Jahren einen wichtigen Schritt in Sachen «Ehe für alle» gegangen ist, überlegt Liechtenstein noch.
12.06.2020
OKP-Staatsbeitrag bleibt bei 33 Millionen Franken
Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini möchte in der Rezession keine Erhöhung des OKP-Staatbeitrags.
04.06.2020
Welche Lehren zieht der Landtag aus der Coronakrise?
Der Landtag konnte die Regierung wieder mit Fragen zur Coronakrise löchern. Auch diskutierte er darüber, was es daraus zu lernen gilt.
04.06.2020
Schellenberg: Die Zeit läuft
Gestern gab es für die Schellenberger Haushalte Post von den Gegnern der geplanten Mobilfunkantenne: Bis 16. Juni bleibt ihnen Zeit, mehr als 100 ...
03.06.2020
Corona-Zeit gab Anlass zum Entrümpeln
Die Sammelstellen in Liechtenstein beobachteten in den vergangenen Monaten einen Anstieg der abgegebenen Waren.
03.06.2020
Strafermittlungen gegen Vaduzer Treuhänder
Im Raum steht offenbar erneut Betrug. Der Verdächtige bestreitet alle Vorwürfe.
29.05.2020
Wie KMU neue Märkte erobern
Die Corona-Krise hemmt Firmen in Liechtenstein derzeit, Exportstrategien zu entwickeln. Finanzielle Mittel liegen damit brach.
22.05.2020
Mobilfunkantenne: Der Vorsteher war dagegen
Am 11. März kam es zum Showdown im Schellenberger Gemeinderat: Die finale Abstimmung über die Mobilfunkantenne stand auf der Traktandenliste.
20.05.2020
Einwohner ergreifen Referendum gegen geplante Mobilfunkanlage
Die Einwohner Ralph Oehri und Urs Elkuch ergreifen das Referendum gegen die in Schellenberg geplante Mobilfunkanlage.
19.05.2020
Kein Wasser für Gutschein-Giesskanne
Die FBP-Petition für kurzfristige Konjunkturimpulse wurde nicht überwiesen, wegen formaler und inhaltlicher Kritik.
06.05.2020
Frooggies-Produkte derzeit nicht erhältlich
Die Frooggies-Gründer gehen neue Wege. Teilweise sind sie nicht mehr operativ für das Unternehmen tätig.
17.04.2020
Doppelte Staatsbürgerschaft: DPL will flankierende Massnahmen
Am 7. Juni sollen die Liechtensteiner über die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft abstimmen.
03.04.2020
«Wir wollen, dass viele auf grünen Strom umstellen»
Der Liechtensteiner Philipp Elkuch macht die LKW in Schaan und den Industriekonzern Sulzer fit für das digitale Zeitalter.
28.03.2020
DpL: Massnahmen sind nicht ausreichend
Die Abgeordneten der DpL sehen weiteren Handlungsbedarf. Für sie sind die gesetzten Massnahmen nicht ausreichend, um eine Verbreitung des ...
19.03.2020
Wenn «Narren» die Nachrichten machen
Die diesjährigen Fasnachtszeitungen des Landes setzen sich mit der Politik, Entwicklungshilfe und persönlichen Fauxpas auseinander.
18.02.2020
Chiffriergeräte auch in Liechtenstein im Einsatz?
Die in die Schlagzeilen geratenen Chiffriergeräte der Crypto AG sollen auch in Liechtenstein eingesetzt worden sein, heisst es hinter ...
14.02.2020
Buschmönschterle starten in die närrische Zeit
Der Gampriner Fasnachtsverein tourt dieses Jahr als «Space Mönschterle» verkleidet – auch das Raumschiff der Wagenbaugruppe fehlt nicht.
12.02.2020
Viele Notfälle über die Festtage
Kaum Verbrechen, dafür Verletzte: Im Landesspital gingen über die Festtage überdurchschnittlich viele Notfälle ein.
27.12.2019
Altkarton entsorgen: Muss dafür bald bezahlt werden?
Karton entsorgen ist kein lukratives Geschäft mehr. In der Schweiz hat dies erste Auswirkungen auf die Kunden.
23.12.2019
DpL treibt Direktwahl der Regierung voran
Wenn es nach dem Postulat der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) geht, soll die Regierung in Zukunft direkt vom Volk gewählt werden.
20.12.2019
DpL reicht Postulat für Direktwahl der Regierung ein
Die Regierung werde eingeladen abzuklären, welche Auswirkungen die Direktwahl der Regierung durch das Volk mit sich bringen würde, schreiben ...
20.12.2019