E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 6°C
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz
Abo
Infoanlass zum Langlaufzentrum Steg
«Werden Hausaufgaben machen, falls man sie denn machen muss»
Um die Realisierung des Langlaufzentrums im Steg weiter voranzutreiben, muss abgewartet werden, wie die Gerichte urteilen.
18.02.2025
Abo
Christoph Beck im Video-Talk
«Neissa ättas ischt albi am Bäärg!»
Erstmals fand der Vorsteher-Talk für die #näherdran-Gemeindeserie im neuen Videostudio des Vaduzer Medienhauses statt.
11.02.2025
Abo
Langlaufzentrum
Warum schwenkte das Amt plötzlich um? Monauni: «Es gab keine Weisung»
«Zwingend nötige» Dokumente, um die Umzonierung für das Langlaufzentrum im Steg zu bewilligen, hielt das Amt für Umwelt plötzlich nicht mehr für ...
06.02.2025
Abo
Weitere Beschwerde gegen Langlaufzentrum Steg eingereicht
25 Privatpersonen halten den geplanten Ausbau der Langlaufinfrastruktur in Steg für «gesetzeswidrig».
04.02.2025
Abo
Der Vorstand achtet extrem auf die Natur
Liemudrun – der Grossevent in und mit der Natur
Noch fehlt den Teilnehmern des Bank Frick Liemudrun die Sensibilisierung für die Natur – angereist wird mehrheitlich mit dem Auto.
21.09.2024
weitere Artikel zu Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz
Bewässerung sorgt noch für Uneinigkeit
Seit einem Jahr liegt ein Bewässerungskonzept vor – doch noch nicht alle Massnahmen wurden umgesetzt. Das sorgt für Uneinigkeit bei den Beteiligten.
24.04.2020
Liechtenstein gehört zu grössten Schrottsündern
Liechtenstein ist der sechstgrösste Elektroschrott-Sünder Europas.
14.02.2020
Stinkige Luft im Ruggeller Riet
Neuste Erkenntnisse zeigen: Auch von der Landwirtschaft abgelegene Naturschutzgebiete sind mit Ammoniak belastet.
06.12.2019
Gutachten muss touristischen Nutzen zeigen
Die Strategiegruppe Berggebiet muss für geforderte Unterlagen nochmals über die Bücher.
09.07.2019
Runder Tisch zu «Schaukeln in Malbun»
Die unter breitem Einbezug der Akteure erarbeitete Bergstrategie sei im Einklang mit der Förderung eines sanften Tourismus, dies unterstrich die ...
25.06.2019
«Alpine Spielwiese»- Gemeinde muss nochmals über die Bücher
Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) hat gegen den geplanten Bau eines Schaukelpfades im Malbuner Berggebiet Rechtsmittel ...
24.06.2019
LGU empfiehlt, Alp Garsälli aufzugeben
Der Landtag entscheidet heute über einen Kredit über 220 000 Franken für die Sanierung des «Chemiwegs».
05.06.2019
«Es braucht eine planerische Vorstellung»
Der Klimawandel stellt insbesondere Gemeinden vor grosse Herausforderungen. Die Lebensqualität dürfe darunter nicht leiden.
22.05.2019
Umtriebige Umweltorganisation
Im Rahmen ihrer Jahresmedienkonferenz berichtete die CIPRA über die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit im vergangenen Jahr und die in Kürze beginnende ...
16.04.2019
Visionen nehmen Formen an
Die Idee von Werner Hilbe war es, auf dem Grat oberhalb der Sücka ein Panoramarestaurant, erschlossen durch eine Gondelbahn, umzusetzen.
22.01.2019
«Die Lebensqualität wird darunter leiden»
Der neue Rettungsheli am Heliport in Balzers stösst nicht nur auf Befürworter.
19.12.2018
Stellungnahmen tanzen mit dem Wolf
Die beim Amt für Umwelt eingegangenen Stellungnahmen fallen durchmischt aus. Während sich die Nutzthierhalter sorgen, befürworten die Jägerschaft ...
08.12.2018
Pilotprojekt für CO2-Einsparungen angekündigt
Christoph Frommelt, Vertreter des Liechtensteinischen Skiverbandes (LSV), sprach bereits früh in der Diskussion rund um die «Tour de ...
02.11.2018
Letzte Umweltprüfung für Strassenverbindung
Die Strassenverbindung Vaduz–Triesen ist ein langjähriges Anliegen der Regierung. Die Verwirklichung des Projekts zieht sich allerdings hin.
16.10.2018
Fische vertrocknen im Balzner Rietgraben
Die Gewässersituation in der südlichsten Gemeinde des Landes ist weiterhin angespannt, so sehr, dass Fischereivereinspräsident Rainer Kühnis nach ...
10.10.2018
Amt reagiert auf trockene Bäche
Weil der Oberaubach in Balzers austrocknete, starben hunderte Fische. Nun reagiert das Land und ordnete mit einer Notfallmassnahme die sofortige ...
30.08.2018
Die nächste Provokation
«Biberwelten» des umstrittenen Mediziners Gunther von Hagens soll ab 7. April plastinierte Biber im Liechtensteinischen Landesmuseum zeigen.
01.04.2018
Biberkonzept erntet Lob
Die Regierung hat in ihrer gestrigen Sitzung das «Konzept Biber Liechtenstein» beschlossen. Lob gibt es seitens der LGU.
24.01.2018
«Liechtenstein hält sich nicht an Verpflichtung»
Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz, die Werkstatt Faire Zukunft, der WWF St.
22.01.2018
LGU wirft Gemeinden «beharrliche Fehlinformation» vor
Die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) wirft den Gemeindevorstehern «beharrliche Fehlinformation» vor.
19.07.2017
Gemeinderat genehmigt Beitrag an Jubiläums-Hängebrücke
Der Schaaner Gemeinderat hat als erste Gemeinde die Finanzierung des Jubiläumsweges und der Hängebrücke genehmigt.
08.06.2017
Liechtenstein-Infos neu präsentiert
Als Nationalbibliothek sammelt die Liechtensteinische Landesbibliothek Publikationen über Liechtenstein und aus Liechtenstein.
29.05.2017
Trend zur Regionalität nützen
Die Menschen schätzen immer mehr die natur- und siedlungsnahen Erholungsgebiete.
01.04.2017
Stellungnahme der LGU
Nun meldet sich die Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz (LGU) mit einer Stellungnahme zum Biberthema.
29.03.2017
«Vorgehen kommt einer Ausrottungsstrategie gleich»
Der Biber in Balzers soll getötet werden, damit er an der Hochwasserschutzanlage in Triesen keinen Schaden anrichten kann.
15.03.2017
Fischereiverein steht hinter Biber-Massnahmen
Der Fischereiverein Liechtenstein (FVL) hat sich mit einer Stellungnahme zur aktuellen Biber-Diskussion gemeldet.
14.03.2017
Biberfallen stossen auf Kritik
Mitten in Balzers am Schlossbach stehen zwei grosse und auffällige Biberfallen.
10.03.2017
Freie Bahn für Fisch & Co.
Eine Schwelle im Mündungsbereich des Tentschagrabens erschwerte Fischen und anderen Wassertieren bislang den Aufstieg aus dem Binnenkanal. Um das ...
12.01.2017
«Verhaltensänderung muss ein kultureller Prozess sein»
Der Geschäftsführer der Cipra, Andreas Pichler, spricht über das Thema «Berge und Kultur» und aktuelle Umweltthemen.
19.11.2016
«Schade, dass das Thema für den Wahlkampf banalisiert wird»
«Unser Geschäft ist nicht die Romantik», erklärt die Geschäftsführerin der Liechtensteinischen Gesellschaft für Umweltschutz (LGU), Monika ...
03.07.2016