­
­
­
­

Freie Liste

AboAusgerechnet …
Die Freie Liste hätte bei den Wahlen 2025 vom Doppelten Pukelsheim profitiert. Derweil arbeitet die Junge FBP an der Volksinitiative.
21.02.2025
AboHistorisch tiefe Wahlbeteiligung
Der stärkste Rückgang der Wahlbeteiligung zeichnete sich mit 3,3 Prozent bei den 35- bis 49-Jährigen ab.
16.02.2025
AboMandtagsverteilung nach Gemeinden
Wie stark sind die Gemeinden im Landtag vertreten? Zum ersten Mal seit langer Zeit darf sich wieder jede Gemeinde über ein Mandat freuen.
14.02.2025
AboDpL bekommen Restmandat
Hätte die Oppositionspartei im Oberland 54 Parteistimmen mehr erhalten, wäre das Restmandat an sie gegangen – und nicht an die DpL.
12.02.2025
Abo91 Prozent wegen Ernst Walch
17 Prozent der FBP-Wähler von 2021 wählten 2025 VU, zeigt die Umfrage des Liechtenstein-Instituts. Neun von zehn gaben das FBP-Regierungsteam bzw.
12.02.2025

weitere Artikel zu Freie Liste

AboEinschätzung des «Vaterland»-Chefredaktors
Neue Gesichter, erstarkte DpL und die Rolle der Spitzenkandidaten: «Vaterland»-Chefredaktor Patrik Schädler blickt auf die kommenden Wahlen.
21.01.2025
AboLeserbrief
17.01.2025
Abo
16.01.2025
AboLeserbriefe
16.01.2025
AboLeserbriefe
13.01.2025
Abo
09.01.2025
AboWahlbarometer 2025
Bei Frauen kommen die Landtagskandidaten der VU und der Freien Liste besser an. Je nach Alter und Wohnort gibt es weitere Unterschiede.
21.12.2024
AboLandtagskandidierende befragt
Der Staatshaushalt war eines der ersten Wahlkampfthemen. Auf Sparkurs sind die Landtagskandidierenden aber nicht gerade.
21.12.2024
AboEs geht auch ohne Kandidatur
Die Freie Liste geht ohne Regierungskandidatur in die Landtagswahlen 2025. Dennoch wäre eine «weisse» Regierungsbeteiligung möglich.
20.12.2024
AboWahlbarometer 2025
Vor allem die Wähler der Freien Liste zeigen gemäss Umfrage eine hohe Bereitschaft, weibliche Kandidaten aufgrund ihres Geschlechts zu wählen.
19.12.2024
AboLandtagswahlen 2025
Auch nach der dritten Umfragewelle des Wahlbarometers 2025 liegen die Grossparteien praktisch gleich auf.
16.12.2024
AboAb dem 1. Januar 2026 ist Schluss mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Das Radio erhält nicht mehr Zeit für die Privatisierung. Nicht nur weil der Landtag zu spät kam.
06.12.2024
AboAbänderung des Wahlrechts
Die FBP-Initiative schien bereits auf der Zielgeraden, am Donnerstag hat sich der Landtag nun doch gegen die Einführung des Doppelten ...
05.12.2024
AboVerbindungsstrasse Vaduz-Triesen
Der Landtag genehmigte am Donnerstag einen Verpflichtungskredit von 13 Millionen Franken zum Bau der Verbindungsstrasse entlang des Rheindamms ...
05.12.2024
AboViele Schuldzuweisungen
Nachdem das Volk das Ende des öffentlichen Rundfunks beschlossen hat, wurde die Tonalität im Landtag zuweilen gehässig.
04.12.2024
Neues Wahlverfahren
Es zeichne sich ab, dass die Initiative der FBP-Fraktion für eine Abänderung des Volksrechtegesetzes abgelehnt wird.
03.12.2024
Landtagswahlen 2025
69 Personen stellen sich am 9. Februar 2025 zur Wahl um die 25 Landtagssitze. 
03.12.2024
Nachnomination
Die Freie Liste tritt neu mit neun Landtagskandidatinnen und Kandidaten bei den Landtagswahlen vom 9. Februar an.
29.11.2024
AboLeserbriefe
21.11.2024
Abstimmung zur Neuausrichtung der betrieblichen Personalvorsorge des Staates
Auch die Freie Liste hat an der Nominationsversammlung für die Abstimmung am 1. Dezember 2024 die Ja-Parole gefasst.
18.11.2024
AboLandtagswahlen
Junge Liste und Freie Liste spannen zusammen: Nun ist bekannt, wer um einen Sitz im Parlament kämpft. Es sind fünf Männer und drei Frauen.
15.11.2024
AboLandtagswahlen
Gerade in Zeiten eines globalen Rechtsrutsches benötige es linke Kräfte mehr denn je.
15.11.2024
AboHalbzeit bei den Nominierungen der Grossparteien
Mittlerweile sind 28 Kandidierende der beiden Grossparteien nominiert.
11.11.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
10.11.2024
AboSchon per 1. Januar 2025
Die im Jahr 2012 eingeführte Altersbeschränkung – Stipendien gibt es nur bis zum 32. Lebensjahr – wird auf den 1. Januar 2025 definitiv aufgehoben.
07.11.2024
AboKeine Volksabtstimmung
Die Initiative der Freien Liste zur Einführung erwerbsabhängiger Krankenkassenprämien fand am Donnerstag im Landtag keine Mehrheit.
07.11.2024
­
­