E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
12°C
/ 4°C
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Landtagswahlen 2025
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
Pistenticker
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Demokraten pro Liechtenstein (DpL)
Abo
Nachwahlbefragung
Die Hälfte des Wählerverlustes der FBP geht auf die Kappe des Regierungsteams
Laut Thomas Milic vom Liechtenstein-Institut wurde im freien Antwortfeld oft Chefkandidat Ernst Walch als Grund genannt.
17.02.2025
Frage der Woche
Was halten Sie von subjektiven Schätzungen bei Tempoüberschreitungen?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
16.02.2025
Nach Wahlerfolg
DpL-Generalsekretärin Carmen Sprenger tritt zurück
Die Demokraten pro Liechtenstein informieren, dass Carmen Sprenger auf eigenen Wunsch ihre Stelle abtritt.
14.02.2025
Abo
80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratuliert dem Fürsten
Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das ...
14.02.2025
Abo
Analyse
Nach Wahlniederlage: Bei der FBP stehen nun Richtungsentscheide an
Die FBP wird sich in diesen Tagen entscheiden, wie sie sich nach den massiven Verlusten aufstellt. Eine Analyse.
11.02.2025
weitere Artikel zu Demokraten pro Liechtenstein (DpL)
Reaktionen der Parteien
Gleichgeschlechtliche Ehe: Von Entrüstung bis Zustimmung
Die Aussage des Fürsten zu einem möglichen Adoptionsrecht für Homosexuelle löst bei den Parteien unterschiedliche Reaktionen aus.
17.02.2021
Wahlempfehlung durch digitale Plattform
«DpLer» verlangten Löschung ihrer Profile
Einige Landtagskandidaten der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) machten bei wahlhilfe.li mit.
17.02.2021
Wahlbefragung Liechtenstein-Institut
Ältere Wähler bevorzugen Kandidatinnen
Die zweite Tranche der Wahlbefragung wurde publiziert. Gemäss der Umfrage ist der Wahlerfolg der Frauen vor allem Senioren zu verdanken.
13.02.2021
Wahlbefragung Liechtenstein-Institut
«Causa Frick» kostete FBP wenige, aber wichtige Stimmen
Für nur 20 Prozent der Befragten hatte der Fall Frick Einfluss auf den Wahlentscheid. Aber für die FBP könnte dies entscheidend gewesen sein.
13.02.2021
Vorläufige Ergebnisse der Wahlumfrage
Spitzenkandidaten waren das Hauptwahlmotiv
Dies zeigen die ersten Ergebnisse der Online-Wahlumfrage des Liechtenstein-Institut.
10.02.2021
Landtagswahlen 2021
Gemischte Gefühle bei den DpL
Einerseits gewinnen die Demokraten bei ihren ersten Landtagswahlen zwei Mandate, andererseits muss Erich Hasler seinen Sitz abtreten.
07.02.2021
Leitartikel
Ein Wahlsonntag ohne offiziellen Sieger
Dass es zwischen VU und FBP knapp werden wird, wurde erwartet. Dass es aber zu einer 10:10-Pattsituation bei den Mandaten kommt und nur 23 ...
08.02.2021
Mögliche Szenarien
Die zwei wahrscheinlichsten Regierungszusammensetzungen
Wenn es zu keinen erdrutschartigen Verschiebungen kommt, dann wird es auch in den nächsten vier Jahren eine Koalitionsregierung geben.
03.02.2021
Ausblick auf die bevorstehenden Wahlen
«Ich rechne mit einem knappen Wahlausgang»
Für Christian Frommelt, Direktor des Liechtenstein-Instituts, ist es nicht überraschend, dass sich die Grossparteien FBP und VU nicht zu stark ...
23.01.2021
Wer kann mit wem?
Geringste Übereinstimmung: DU und DpL
Herrscht «Fraktionszwang» im Landtag? Und welche Parteien können am besten miteinander? Das Liechtenstein-Institut gibt Antworten.
13.01.2021
«inside_peterkaiserplatz»
DpL-Präsident ärgert sich über «Meme»
Seit Montag macht eine Bildmontage ihre Runde. Sehr zum Ärger von Parteipräsident Thomas Rehak.
13.01.2021
Landtagswahlen 2021
Fünf Parteien – fünf Wahlprogramme
Alle Liechtensteiner Parteien haben bereits ihre Wahlprogramme herausgegeben. Was fordern die jeweiligen Gruppierungen? Ein Überblick.
11.01.2021
Der Wahlkampf hat noch nicht begonnen
Wahlkampf 2021: Die grosse Stille
In einem Monat sind Wahlen, aber von einem Wahlkampf ist nichts zu spüren. Selbst den Parteipräsidenten fällt die ruhige Stimmung auf.
07.01.2021
Zweifel an Schutzmassnahmen
DpL: Wie lange hält der Coronaspagat?
Die DpL-Fraktion fordert schärfere Coronamassnahmen. Allerdings sind nicht alle ihre Kandidaten glücklich mit diesem Standpunkt.
22.12.2020
Promotion «Vielfalt in der Politik»
«Kandidatinnen im Bilde»: Herta Kaufmann
Mit der parteiübergreifenden Kampagne «Kandidatinnen im Bilde» unterstützt das Projekt «Vielfalt in der Politik» die Kandidatinnen für die ...
22.12.2020
Reaktionen auf die «Winterruhe»
Nationaler Schulterschluss für «Corona-Winterruhe»
Die Regierung ist sich bewusst, dass eine deutliche Reduktion der Fallzahlen nur dann zu erreichen ist, wenn eine breite Unterstützung in der ...
19.12.2020
Landtagswahlen 2021
Welcher Kandidat passt am besten zu mir?
Seit gestern ist die neue Wahlhilfe für die Landtagswahlen 2021 online. Bislang machten allerdings nur 60 der 75 Kandidierenden mit.
19.12.2020
Rückblick der Fraktionssprecher
«Trennung weder gesucht noch gewollt»
Als letzter Fraktionssprecher des Landtags blickt Herbert Elkuch von der Neuen Fraktion (Verein DpL) auf die vergangenen vier Jahre zurück.
18.12.2020
Wahlhilfe.li gestartet
Bereits 59 Kandidaten nehmen an Wahlhilfe teil
Seit Mitternacht ist Wahlhilfe.li online. Derzeit befinden sich die politischen Profile von 59 Landtagskandidaten auf der Plattform.
18.12.2020
Abo
Stellungnahme zu Verschwörungstheorien
Die Demokraten pro Liechtenstein und alle Kandidaten distanzieren sich ausdrücklich von jeglichen Verschwörungstheorien.
15.12.2020
Erfolgsbilanz der Parteien
«Rote» Vorstösse waren am erfolgreichsten
In der vergangenen Legislatur wurden 75 Vorstösse eingereicht. Die Erfolgsbilanz gestaltet sich aber, je nach Partei, recht unterschiedlich.
11.12.2020
Parlamentarisches Instrument
808 Kleine Anfragen in vier Jahren
Die Kleine Anfrage ist das einfachste und deshalb beliebteste parlamentarische Instrument. Es verursacht aber auch viel Aufwand.
09.12.2020
Landtagswahlen 2021
DpL versuchen den «Coronaspagat»
Auf der DpL-Wahlliste stehen bekannte Coronaskeptiker. Im Widerspruch dazu steht, dass die Parteigründer bereits im März strengere ...
03.12.2020
Landtagswahlen 2021
DpL präsentiert 16 Kandidaten
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) nominierten heute Abend im Rahmen einer online abgehaltenen Nominationsversammlung 16 Kandidatinnen und ...
30.11.2020
Studie zu Euroskeptizismus
Europa ist (noch) kein Politikum im Land
Euroskepsis ist in Liechtenstein kein verbreitetes Phänomen. Aber bei der DpL sind Tendenzen für einen eurokritischen Kurs erkennbar.
13.11.2020
Kreative Lösungen gesucht
Parteien setzen auf virtuellen Wahlkampf
Nachdem die Massnahmen gegen Covid-19 erneut verschärft wurden, müssen die Parteien kreativ werden und neue Lösungen suchen.
11.11.2020
Liechtenstein budgetiert 2021 ein Defizit
Neue Stellen sorgen für Diskussionen
In der Budgetdebatte gab es nur ein relevantes Thema: Die 36 neuen Stellen, welche die Regierung für die Verwaltung für 2021 vorsieht.
06.11.2020
Landtagswahlen 2021
Freie Liste nominiert Mitte November
Weitere Landdtagskandidaten werden nun nach und nach bekannt. Bei den kleineren Parteien läuft die Suche noch.
15.10.2020
DU und DpL
«Listenverbindung liegt auf der Hand»
Für DpL-Präsident Thomas Rehak ist eine gemeinsame Wahlliste mit den Unabhängigen eine Option – für Ado Vogt (DU) eher nicht.
09.10.2020
Gesetzesinitiative der DpL
DpL-Initiative auf wackligen Beinen
Die Demokraten pro Liechtenstein haben im September eine Gesetzesinitiative eingereicht.
03.10.2020