­
­
­
­
Promotion

Wie kann ein Schweizer in Liechtenstein ein Unternehmen gründen?

Grosse Chancen im kleinen Fürstentum: Immer mehr Schweizer Unternehmer schätzen Liechtenstein für seine stabile Wirtschaft, niedrige Steuern und unternehmerfreundliche Gesetze.
Artikel anhören
New business starting, progress bar, founding a start up, aiming for success
Welche Schritte sind nötig, um als Schweizer in Liechtenstein eine Firma zu gründen? (Bild: iStock)
Nathalie Weiss, Rechtsanwältin Nägele Rechtsanwälte GmbH (Bild: eing.)

Doch welche Schritte sind für eine Gründung nötig?

Der erste Schritt zur Unternehmensgründung in Liechtenstein ist die Wahl einer der insgesamt 16 Rechtsformen. Die beliebtesten Rechtsformen sind unter anderem die Aktiengesellschaft (AG), die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Anstalt. Welche Sie davon wählen, sollte sorgfältig anhand der Unternehmensziele, Struktur und rechtlichen Anforderungen gewählt werden. Jede Form beeinflusst Haftung, Steuerbelastung und Kapitalanforderungen, weshalb eine gründliche Abwägung unerlässlich ist. Es ist daher immer individuell zu entscheiden, welche Rechtsform für das geplante Vorhaben am vorteilhaftesten ist, weshalb wir gleich zu Beginn eine fundierte rechtliche Beratung empfehlen. 

Ein zentraler Schritt ist weiters die Wahl eines rechtlich zulässigen Firmennamens. Dieser sollte einzigartig sein und den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Es empfiehlt sich, den gewünschten Namen im Firmenindex des Handelsregisters Liechtenstein zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht bereits vergeben ist und auch um Verwechslungen auszuschliessen. 

Nathalie Weiss, Rechtsanwältin Nägele Rechtsanwälte GmbH (Bild: eing.)

Eintragung ins Handelsregister
Für viele Rechtsformen ist die Eintragung ins liechtensteinische Handelsregister erforderlich. Hierbei sind verschiedene Dokumente notwendig, die je nach Wahl der Rechtsform variieren. Der gesamte Prozess gestaltet sich in der Regel unkompliziert und kann oft innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. Die Eintragung sorgt für Transparenz und Rechtssicherheit und ist oft Voraussetzung für den Geschäftsbetrieb.

RECHTeinfach - Wie kann ein Schweizer in Liechtenstein ein Unternehmen gründen?

Spezielle Anforderungen im Einzelfall 
Wird das Unternehmen als qualifiziertes Gewerbe eingestuft, gelten zusätzliche Anforderungen. Abhängig von der Branche kann eine Gewerbebewilligung erforderlich sein. In diesem Zusammenhang sind hinsichtlich der Wahl des Geschäftsführers auch die persönlichen gesetzlichen Anforderungen des PGR zu beachten. Es ist daher jedenfalls ratsam, frühzeitig zu prüfen, ob diesbezüglich spezielle Regelungen beachtet werden müssen.

Lade TED
 
Ted wird geladen, bitte warten...
 


Fazit
Die Gründung eines Unternehmens in Liechtenstein bietet Schweizer Unternehmern attraktive Chancen. Mit sorgfältiger Planung und der Beachtung gesetzlicher Vorgaben können Start-ups und etablierte Unternehmen aber von einem stabilen und wirtschaftsfreundlichen Umfeld profitieren. (Anzeige)

Nathalie Weiss
Rechtsanwältin
Nägele Rechtsanwälte GmbH
www.naegele.law

Im Ratgeber behandeln Fachexperten und Fachexpertinnen vielfältige Fragen aus den Themenbereichen Privat- und Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Cybersecurity, Cybercrime, Blockchain & Künstliche Intelligenz.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Mit dem ehemaligen «Volksblatt»-Politikchef aus Vorarlberg will die Bürgerpartei die Kommunikation verstärken und neu ausrichten.
04.04.2025
Personelle Wechsel in den Parteizentralen
Auch in den Parteisekretariaten von VU und FBP gibt es neues Personal. Die FBP hat Michael Benvenuti zum Geschäftsführer ernannt. Die VU muss ein komplett neues Team für die Parteizentrale suchen.
04.04.2025
AboAttraktiver Maklerberuf?
Hohe Verdienstmöglichkeit, Flexibilität und Unabhängigkeit, geringe Einstiegshürden – ist der Maklerberuf tatsächlich so attraktiv? Wir haben bei jungen Maklern in der Region nachgefragt.
04.04.2025
Wettbewerb
Haupttribünen Tickets für den FC Vaduz zu gewinnen
FC Vaduz
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­