Promotion
Zukunftstag: Zu Besuch in der Architekturwerkstatt und im Hörsaal
Das Institut für Architektur und Raumentwicklung öffnete seine Tore zum Atelier und zur Werkstatt. Die Kinder lernten auf praktische Art und Weise, was es bedeutet, an einer Universität zu arbeiten und zu studieren.
Erster Programmpunkt war ein Rundgang auf dem Campus. Danach ging es künstlerisch weiter: Die Schülerinnen und Schüler fertigten im Atelier ein Skizzenbuch an. Cornelia Faisst, Hochschuldozentin und Leiterin des Bachelorstudiengangs Architektur, verriet den interessierten Kids Tipps und Tricks, wie man kreative Skizzen anfertigt und das Auge sowie die Hände zum Zeichnen schulen kann. Entstanden sind tolle Kunstwerke, an denen die Kinder auch zu Hause noch weiterarbeiten können.
Am Nachmittag durfte der Nachwuchs eine kleine Portion Hörsaalluft schnuppern. Daniel Stockhammer, Leiter des Instituts für Architektur und Raumentwicklung, nahm die Kinder mit auf eine kleine Reise in die Welt des Upcyclings. Bei einer Vorlesung zum Thema «Re-Use von Gebäuden» lernten sie, dass nicht nur Verpackung und Müll wiederverwertet werden, sondern auch Bauwerke.
Das grosse Highlight war der Besuch in der Werkstatt, wo die Schülerinnen und Schüler selbst Hand anlegen durften. Das Werkstück, ein Windlicht, wurde zuerst aus einer Holzplatte gelasert und anschliessend zusammengebaut. Nach einem Zvieri mit Kuchen und Getränken ging der Schnuppertag zu Ende. Wie schön, dass so viele Kinder auf dem Campus der Universität zu Besuch waren. (Anzeige)
Kontakt
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse, Vaduz
Website: www.uni.li
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.