­
­
­
­
Promotion

Universitäre Berufsbilder kennenlernen

Was bedeutet eigentlich Arbeiten an einer Uni und was genau macht eine Professorin? Das morgendliche Programm drehte sich darum, universitäre Berufsbilder kennenzulernen.
Rektor Christian Frommelt und Martina Haas begrüssten die teilnehmenden Kinder am Campus. (Bild: eing.)

Sechs Kinder von Mitarbeitenden der Universität Liechtenstein durften am Nationalen Zukunftstag einen Blick in den Hochschulbetrieb werfen. Nach der Begrüssung durch Rektor Christian Frommelt erläuterte die Professorin und Dekanin der Business Law School, Alexandra Butterstein, den Gästen, wie man eine akademische Laufbahn einschlägt und was es bedeutet, an einer Universität zu forschen und zu unterrichten. Dabei gab sie den interessierten Kindern auch einen Einblick in ihren Berufsalltag und beantwortete ihre Fragen.

Danach durften die Kinder Bibliotheksluft schnuppern: Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Einblick in die Universitätsbibliothek und erfuhren von der Leiterin der Bibliothek, Ekaterina Vardanyan, welche Aufgaben sie als Bibliothekarin hat. 

Nach einem stärkenden Mittagessen in der Cafeteria der Universität führte Professor Urs Meister, Leiter der Fachgruppe «Handwerk & Struk­tur» der School of Architecture, die jungen Besucherinnen und Besucher über den Campus und durch den neuen Standort Ebaholz. Dabei nahm er sie mit auf eine spannende Reise zu den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Architektur und im Innenausbau. 

Durch den Tag begleitet wurden die Kinder von der stellvertretenden Personalleiterin Martina Haas. Ob einige 
der Teilnehmenden zukünftig einmal an einer Hochschule studieren werden, bleibt abzuwarten; in jedem Fall erhielten die Kinder einen Einblick in die Welt der Universität, um sich für ihren künftigen Werdegang inspirieren zu lassen. 


Kontakt
Universität Liechtenstein 
Fürst-Franz-Josef-Strasse, 9490 Vaduz 
www.uni.li

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/marktkonsum/universitaere-berufsbilder-kennenlernen-art-581601

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­