Promotion
Nationaler Zukunftstag bei der LLB
Die ausgebuchte Veranstaltung ermöglichte 42 jungen Besuchern praxisnahe Einblicke in die vielfältige Bankenwelt. Zudem bot der Tag ein Blick hinter die Kulissen – begleitet mit glänzenden Augen und vielen Aha-Momenten. Der diesjährige Zukunftstag bei der LLB war ein voller Erfolg: 42 neugierige Kinder und Jugendliche nahmen an einem abwechslungsreichen Programm teil, das von den Lernenden der LLB organisiert und betreut wurde. An verschiedenen interaktiven Stationen – den sogenannten «Marktständen» – erhielten die jungen Gäste Einblicke in Themen wie Geldwäscherei, den Umgang mit Falschgeld und den Handel mit Fremdwährungen. Die Werte der LLB und die Handhabung der Sozialmedien kamen ebenfalls nicht zu kurz. Ist alles Gold, was glänzt? Besonders beliebt war die Führung durch die Tresorräume, in denen die Kinder und Jugendlichen echte Goldbarren und grosse Mengen Bargeld bestaunen und in die Hand nehmen konnten. Ein unvergessliches Erlebnis, das bei vielen für leuchtende Augen sorgte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen durften die Besucherinnen und Besucher ihre Begleitpersonen in deren Arbeitsumfeld erleben und so einen noch tieferen Einblick in berufliche Tätigkeiten gewinnen.
Nachwuchstalenten auf der Spur: «Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, die LLB näher kennenzulernen. Unsere Lernenden haben ihren Job auch super gemacht! Sie haben ein spannendes Programm zusammengestellt und konnten den möglichen Nachwuchstalenten einen umfangreichen Einblick in ihre Lehre bieten», sagt Janine Pfiffner vom HR Service Center. Der Zukunftstag bot allen Beteiligten – ob gross oder klein – wertvolle Erfahrungen und unvergessliche Einblicke. Für die LLB steht fest: Dieser besondere Tag bleibt ein wichtiger Baustein, um jungen Menschen die Welt des Bankwesens näherzubringen und Interesse an der Finanzwelt zu wecken. (Anzeige)
Kontakt
Liechtensteinische Landesbank AG
Städtle 44
9490 Vaduz
www.llb.li
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.