Umfrageergebnisse zur Mobilität in Liechtenstein werden vorgestellt
Ein wichtiges Ziel der breit angelegten dreiteiligen Umfrage war es, die Mobilitätsbedürfnisse der Bevölkerung und der vielen Grenzgänger in Erfahrung zu bringen. Bevor auf politischer Ebene im Rahmen des Mobilitätskonzeptes die Weichen für die Verkehrsinfrastrukturpolitik der Zukunft gestellt werden, hat das zuständige Ministerium für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport die Bevölkerung sowie die Pendler aus Vorarlberg und der Schweiz zu Wort kommen lassen.
Die zwischenzeitlich abgeschlossenen Auswertungen des Liechtenstein-Instituts zeigen ein differenziertes und repräsentatives Meinungsbild zur heutigen Situation und zu möglichen zukünftigen Lösungen. Die Umfrageergebnisse geben interessante Einblicke in das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung und der Grenzgänger. Sie zeigen aber auch das Problembewusstsein und die Erwartungen bezüglich der Mobilitätsangebote und der Verkehrsinfrastrukturen auf. Die ausserordentlich hohe Beteiligung an der Umfrage zeigt das grosse Interesse der Bevölkerung am Thema Mobilität und an zukunftsgerichteten Verkehrslösungen.
Die Ergebnisse der Befragung werden der Bevölkerung an zwei öffentlichen Anlässen in Nendeln und Schaan durch Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Wilfried Marxer vom Liechtenstein-Institut vorgestellt.
In einer moderierten Podiumsdiskussion gehen die eingeladenen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Institutionen anschliessend auf die gewonnenen Erkenntnisse bezüglich der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität für Liechtenstein ein. Die Bevölkerung ist zu dieser interessanten Mobilitätsdiskussion herzlich eingeladen und hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anregungen einzubringen.
Infoveranstaltung Unterland
Am 27. November, um 18.30 Uhr, in der Aula der Turnhalle Nendeln (Zufahrt bei der alten Post/Kirche, ausgeschildert)
Programm
Vorstellung der Umfrageergebnisse durch Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Wilfried Marxer, Forschungsleiter am Liechtenstein-Institut. Auf dem Podium diskutieren Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch; Daniel Oehry, LIHK; Georg Sele, VCL; Heinz Felder, Automobilclub, und Emanuel Matt, Leiter Bauverwaltung/Tiefbau Ruggell.
Moderation: Petra J. Matt
Anschliessender Apéro
Infoveranstaltung Oberland
Am 9. Dezember, um 18.30 Uhr, im SAL in Schaan
Programm
Vorstellung der Umfrageergebnisse durch Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch und Wilfried Marxer, Forschungsleiter am Liechtenstein-Institut. Auf dem Podium diskutieren Regierungschef-Stellvertreter Daniel Risch; Gemeindevorsteher Daniel Hilti; Daniel Oehry, LIHK; Georg Sele, VCL; Heinz Felder, Automobilclub, und Jürgen Frick, Liemobil.
Moderation: Petra J. Matt
Anschliessender Apéro
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.