­
­
­
­
Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)

Mobile Klinik für die Bergbevölkerung

Solidarmed setzt sich seit Jahrzehnten für eine verbesserte Gesundheitsversorgung in den ländlichen Regionen Afrikas ein.
Mobile Klinik im Einsatz in entlegenen Bergdörfern Lesothos. (Bild: Solidarmed)

Das Engagement der Organisation in Lesotho, einem der ärmsten Länder der Welt, bildet einen besonderen Schwerpunkt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt dort unterhalb der Armutsgrenze und muss mit weniger als 2 Franken pro Tag auskommen. Geregelte medizinische Versorgung gibt es nicht. 
Solidarmed baut für die abgelegenen, nur schwer erreichbaren Bergregionen Lesothos, den Einsatz von mobilen Kliniken auf. Diese bringen lebenswichtige Medikamente, Hilfe und medizinische Versorgung. Seit 2020 ist eine erste Mobilklinik erfolgreich im Einsatz und seit September 2022 sorgt eine zweite Einheit in Mokhotlong dafür, dass noch mehr Menschen in den abgelegenen Gebirgsdörfern erreicht werden. 

Das Ziel dieses Projektes ist es, den Zugang zu medizinischer Grundversorgung zu verbessern. Die mobilen Kliniken sind mit medizinischen Geräten und Medikamenten ausgestattet und bieten Prävention, Diagnose und Behandlungen für Schwangere, Mütter, Kinder sowie Patienten mit Erkrankungen wie HIV/Aids, Diabetes und Bluthochdruck an. Bei Kindern unter 5 Jahren wird z.B. der Ernährungszustand überprüft, eine Wachstumskontrolle durchgeführt und nötige Impfungen werden verabreicht. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Behörden stellt Solidarmed sicher, dass die medizinische Versorgung nachhaltig und effektiv verbessert wird.

Jede Unterstützung zählt
«Wir Teilen» ist von der positiven Wirkung dieses Projektes überzeugt. Mit jeder Spende unterstützt man Solidarmed, die Kosten für medizinisches Verbrauchsmaterial, die mitfahrende Pflegefachkraft und den Unterhalt des Fahrzeuges zu stemmen und damit die Gesundheitsversorgung in Lesotho nachhaltig zu verbessern.
Zitat Laura Frick (Schaan), Vorstandsmitglied Solidarmed: «Mit der mobilen Klinik erreichen wir Menschen, die sonst gar keine Gesundheitsversorgung in Anspruch nehmen könnten.» 
«Wir Teilen» in Zusammenarbeit mit Solidarmed.

Kontakt
Das Spendenkonto von Wir Teilen Fastenopfer Liechtenstein ist eingerichtet bei Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz Konto: 218.075.56; Clearing Nr. 8800; IBAN LI80 0880 0000 0218 0755 6

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/marktkonsum/mobile-klinik-fuer-die-bergbevoelkerung-art-595749

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­