Maurer Impulstag «ElektroEnergie»
Als Energiestadt seit 2008 ist es der Gemeinde Mauren ein grosses Anliegen, einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Energie zu leisten. Auf den eigenen Energieverbrauch zu achten, lohnt sich – nicht nur für die Umwelt. Mit effizienten Geräten, Heizungen und Motoren lässt sich nicht nur beträchtlich Energie sparen, sondern auch viel Geld.
Breites Beratungsangebot
Die Möglichkeiten dazu werden den interessierten Einwohnern von Mauren-Schaanwald am Murer Impulstag «ElektroEnergie» aufgezeigt, der am Freitag, 10. Juni, von 17 bis 20 Uhr im Freizeitpark Weiherring stattfindet. Die Veranstaltung, die von der Fachgruppe Energiestadt und der Umweltkommission der Gemeinde gemeinsam mit anwesenden Fachleuten diverser Firmen bestritten wird, umfasst schwerpunktmässig folgende Beratungsangebote: Elektromobilität: Testfahrten mit Elektroautos (Nissan, Mitsubishi, BMW, Renault und Tesla), Elektrofahrrädern und Segway – Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität; Stromspartipps vom Profi: effiziente Haushaltsgrossgeräte und Beleuchtungen – Reduktion des Standby-Verbrauchs – effiziente Umwälzpumpen bei Heizungen; Arbeitsgeräte: akkubetriebene Arbeitsgeräte, umweltfreundlich und leise; Attraktionen: Wettbewerb mit interessanten Preisen – Festwirtschaft.
Start für neues Förderprogramm
Am Impulstag fällt auch der Startschuss für das neue Förderprogramm «Stromeffizienz in Haushaltungen». Mit dieser Aktion will die Gemeinde Mauren die Hausbesitzer mit finanziellen Anreizen dazu animieren, in-effiziente Haushaltsgrossgeräte (wie Waschmaschinen, Gefrierschränke, Backöfen etc.) sowie alte Heizungsumwälzpumpen durch neue, energieeffiziente Geräte zu ersetzen. Das Förderprogramm, das am Freitag näher vorgestellt wird, läuft bis Ende 2016.
«Für eine gute Energiezukunft ist entscheidend, dass wir uns alle – die öffentliche Hand und jeder Einzelne – tagtäglich energie- und umweltbewusst verhalten», so Vorsteher Freddy Kaiser zum Maurer Impulstag «ElektroEnergie». (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.