­
­
­
­

Maurer Impulstag «ElektroEnergie»

Mit dem Impulstag «ElektroEnergie» am 10. Juni möchte die Gemeinde Mauren die Einwohner zum möglichst effizienten Umgang mit Energie animieren – ganz nach dem Motto «informieren, sensibilisieren» – und zum Handeln motivieren.
Maurer Impulstag
Mauren veranstaltete den Impulstag «ElektroEnergie». (Bild: pd)

Als Energiestadt seit 2008 ist es der Gemeinde Mauren ein grosses Anliegen, einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Energie zu leisten. Auf den eigenen Energieverbrauch zu achten, lohnt sich – nicht nur für die Umwelt. Mit effizienten Geräten, Heizungen und Motoren lässt sich nicht nur beträchtlich Energie sparen, sondern auch viel Geld.

Breites Beratungsangebot

Die Möglichkeiten dazu werden den interessierten Einwohnern von Mauren-Schaanwald am Murer Impulstag «ElektroEnergie» aufgezeigt, der am Freitag, 10. Juni, von 17 bis 20 Uhr im Freizeitpark Weiherring stattfindet. Die Veranstaltung, die von der Fachgruppe Energiestadt und der Umweltkommission der Gemeinde gemeinsam mit anwesenden Fachleuten diverser Firmen bestritten wird, umfasst schwerpunktmässig folgende Beratungsangebote: Elektromobilität: Testfahrten mit Elektroautos (Nissan, Mitsubishi, BMW, Renault und Tesla), Elektrofahrrädern und Segway – Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität; Stromspartipps vom Profi: effiziente Haushaltsgrossgeräte und Beleuchtungen – Reduktion des Standby-Verbrauchs – effiziente Umwälzpumpen bei Heizungen; Arbeitsgeräte: akkubetriebene Arbeitsgeräte, umweltfreundlich und leise; Attraktionen: Wettbewerb mit interessanten Preisen – Festwirtschaft.

Start für neues Förderprogramm

Am Impulstag fällt auch der Startschuss für das neue Förderprogramm «Stromeffizienz in Haushaltungen». Mit dieser Aktion will die Gemeinde Mauren die Hausbesitzer mit finanziellen Anreizen dazu animieren, in-effiziente Haushaltsgrossgeräte (wie Waschmaschinen, Gefrierschränke, Backöfen etc.) sowie alte Heizungsumwälzpumpen durch neue, energieeffiziente Geräte zu ersetzen. Das Förderprogramm, das am Freitag näher vorgestellt wird, läuft bis Ende 2016.

«Für eine gute Energiezukunft ist entscheidend, dass wir uns alle – die öffentliche Hand und jeder Einzelne – tagtäglich energie- und umweltbewusst verhalten», so Vorsteher Freddy Kaiser zum Maurer Impulstag «ElektroEnergie». (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboToyota Yaris ist das beliebteste Auto
Welche Neuwagen die populärsten sind, zeigt jedes Jahr die Statistik der erstzugelassenen Fahrzeuge. In Liechtenstein steht da ein kleines Auto ganz oben auf dem Podest: der Toyota Yaris.
18.03.2025
Abo
Elektrisch oder hybrid betriebene Personenwagen machen laut der Fahrzeugstatistik 2024 rund zwei Drittel der Erstzulassungen aus.
28.02.2025
AboSystemwechsel bei Netznutzungsgebühren
Das neue Netznutzungsmodell soll das Netz entlasten, indem es verursachergerechter wird. Umstritten ist, ob es die Richtigen trifft.
15.01.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Lennart Schilgen: Verklärungsbedarf» zu gewinnen
Lennart Schilgen - Verklärungsbedarf
vor 23 Stunden
Umfrage der Woche

Umfrage der Woche

Die neue Regierung steht: Was sagen Sie zur Ministeriumsverteilung?
­
­