Promotion
Kostenfreier Vortragsabend zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Doch wie wirkt sie genau? Diese Frage steht im Zentrum der 5. Wissenschaftsgespräche Triesen. Maike Bublitz-Meier zeigt, wie KI hilft, komplexe Strukturen bei Blutgruppen zu entschlüsseln. Claudia Seitz beleuchtet die Rahmenbedingungen und erklärt, weshalb der Schutz der Grundrechte zentral ist. Thomas Milic analysiert, wie KI Inhalte für Wahlkämpfe generiert – und mit welcher Wirkung auf die Meinungsbildung. Pavel Laskov spricht über KI im Dienst der Cyberkriminellen und Benjamin van Giffen zur Demokratisierung von KI. Der Vortragsabend findet am Donnerstag, 10. April, um 17 Uhr im Guido-Feger-Saal in Triesen statt. Alle sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten: veranstaltungen@ufl.li.
Kontakt
Private Universität im
Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstr. 24, 9495 Triesen
+423 392 40 10
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.