­
­
­
­
Promotion

Kostenfreier Vortragsabend zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – in der medizinischen Forschung, im Rechtssystem und in der politischen Kommunikation.
Artikel anhören
(Bild: eing.)

Doch wie wirkt sie genau? Diese Frage steht im Zentrum der 5. Wissenschaftsgespräche Triesen. Maike Bublitz-Meier zeigt, wie KI hilft, komplexe Strukturen bei Blutgruppen zu entschlüsseln. Claudia Seitz beleuchtet die Rahmenbedingungen und erklärt, weshalb der Schutz der Grundrechte zentral ist. Thomas Milic analysiert, wie KI Inhalte für Wahlkämpfe generiert – und mit welcher Wirkung auf die Meinungsbildung. Pavel Laskov spricht über KI im Dienst der Cyberkriminellen und Benjamin van Giffen zur Demokratisierung von KI. Der Vortragsabend findet am Donnerstag, 10. April, um 17 Uhr im Guido-Feger-Saal in Triesen statt. Alle sind herzlich eingeladen, um Anmeldung wird gebeten: veranstaltungen@ufl.li. 

Kontakt
Private Universität im 
Fürstentum Liechtenstein (UFL)
Dorfstr. 24, 9495 Triesen
+423 392 40 10

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Promotion
Ist der Mensch schon schlau genug – oder braucht er noch Künstliche Intelligenz? In den letzten Jahren hat KI enorme Fortschritte gemacht und beeinflusst bereits viele Bereiche des täglichen Lebens.
18.03.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für «Julia Brandner: Calm your tits Tour» zu gewinnen
Julia Brandner: Calm your tits Tour
vor 1 Stunde
Umfrage der Woche
Was sagen Sie zum Ende von Radio Liechtenstein?
vor 21 Stunden
­
­