Promotion
Industrielehre ist Zukunft – «Sei Teil der Zukunft»
Ende 2002 gründete die damals stellvertretende Geschäftsführerin der LIHK zusammen mit Ausbildungsverantwortlichen aus LIHK-Industrieunternehmen die «Arbeitsgruppe Industrielehre». Heute sind folgende Unternehmen in der Agil: Herbert Ospelt Anstalt, Hilcona AG, Hilti Aktiengesellschaft, Hoval Aktiengesellschaft, Ivoclar AG, Liechtensteinische Kraftwerke, Oerlikon Balzers AG, Thyssenkrupp Presta AG. Das motivierte Team setzt sich engagiert, «Agil» und dynamisch für die Förderung des Lehrlingswesens in der Region ein.
Über 1070 Lernende absolvieren derzeit ihre Ausbildung in einem liechtensteinischen Lehrbetrieb. Davon sind fast 350 Lernende in den acht Agil-Unternehmen tätig. Insgesamt machen rund 450 Lernende ihre Lehre in einem der LIHK-Mitgliedsunternehmen. Gut ausgebildete junge Berufsleute bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft und sichern langfristig den Werkplatz Liechtenstein. Und genau hier setzen die verschiedenen Aktivitäten und Projekte von Agil an. Agil bietet Schülern sowie deren Eltern Unterstützung bei der Berufswahl.
Fünf Agil-Berufswahltipps:
• Früh informieren: Hol dir zusammen mit deinen Eltern frühzeitig alle Informationen.
• Immer up to date: www.agil.li besuchen und 20 Berufsbeschreibungen aus der Industrie entdecken.
• Weitblick bewahren: Welche weiteren Berufe werden in Liechtenstein angeboten?
• Durchblick schaffen: Die Berufsberatung in Schaan steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.
• Praxisluft schnuppern: Nutze die Infotage der Lehrbetriebe, um verschiedene Berufe zu erkunden.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.