­
­
­
­
Promotion

Im wissenschaftlichen Diskurs mit der Öffentlichkeit

Private Universität im Fürstentum Liechtenstein stellt im Rahmen einer Veranstaltung die Bedeutung der Labormedizin während der Sars-Cov-2-Pandemie dar.
Peter Fraunberger referiert an der UFL über «Labormedizin und Covid». (Bild: Karin Nussbaumer)

Seit dem ersten Auftreten von Infektionen mit Sars-Cov-2 beherrscht die Pandemie mit diesem Virus das Leben. Der Labornachweis einer Covid-Infektion spielt eine wesentliche Rolle in der Pandemiebekämpfung. Darüber hinaus werden ca. zehn Prozent der Infizierten mit schweren Symptomen im Krankenhaus behandelt. Auch hier spielt die Labordiagnostik eine wichtige Rolle. Die Bedeutung der Labormedizin im Allgemeinen und im Rahmen der Sars-Cov-2-Pandemie soll in der Veranstaltung an der Privaten Universität Liechtenstein dargestellt werden. Im Anschluss steht der Referent für Fragen zur Verfügung.

Die erfolgreiche öffentliche Vortragsreihe «Health and Life Sciences» findet im Mai mit dem Thema: «Labormedizin und Sars-Cov-2» am Donnerstag, 20. Mai, ab 18.30 Uhr, online statt. Referent ist Peter Fraunberger. Anmeldungen sind via Formular auf der Homepage www.ufl.li oder per Mail erbeten. (Anzeige)

Kontakt
Private Uni Liechtenstein UFL
Dorfstr. 24, 9495 Triesen
Telefon: +423 236 40 10
E-Mail: veranstaltungen@ufl.li

 

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/marktkonsum/im-wissenschaftlichen-diskurs-mit-der-oeffentlichkeit-art-446797

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­