Promotion
Heute ist Digitaltag in Vaduz
Der Digitaltag in Vaduz startet um 10 Uhr mit dem offiziellen Eröffnungsanlass. Nach Ansprachen von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Bürgermeister Manfred Bischof gibt Trendforscher David Bosshart einen Einblick, wie sich die fortschreitende Digitalisierung auf unser Privat- und Berufsleben auswirkt. Der ehemalige Leiter des Gottlieb-Duttweiler-Instituts geht vor allem der Frage nach, ob Homeoffice, Zoom-Meetings und Home-Schooling langfristig unseren Alltag revolutionieren werden. Anschliessend präsentiert der Liechtensteiner Unternehmer Fritz Kaiser seine neuen e-Classic-Car-Simulatoren, welche am Digitaltag in Vaduz erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Zwei Jahre lang hat Fritz Kaiser mit Softwareingenieuren, Designern und Rennfahrern diesen Simulator entwickelt, um das Fahren von legendären Fahrzeugen auf Original-Rennstrecken authentisch nachzuempfinden. Der Eröffnungsanlass kann sowohl im Kunstmuseum als auch im Live-Stream verfolgt werden. Um Anmeldung wird gebeten.
Digitale Innovationen vor Ort erleben
Nach dem Eröffnungsanlass können die Besucherinnen und Besucher jeden Alters bis 17 Uhr digitale Innovationen im Kunstmuseum hautnah erleben. Die Gäste können eine Fahrt in einem Classic-Car-Simulator geniessen, einen virtuellen Rundflug über Vaduz erleben, die neue Blockchain-Briefmarke der Liechtensteinischen Philatelie kennenlernen und sich die elektronische Identität (eID) ausstellen. Neben dem Classic-Car-Simulator ist auch der virtuelle Rundflug über Vaduz ein besonderes Erlebnis. Die Gäste können dank einer VR-Anwendung in die Rolle eines Vogels schlüpfen und über Schloss Vaduz fliegen. Die Aussteller können kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. (pd)
Digitale Innovationen morgen in Vaduz
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.