­
­
­
­
Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)

Haiti – Hoffnung teilen

Haiti steht seit Jahren vor immensen Herausforderungen. Nach der Ermordung von Präsident Jovenel Moïse im Jahr 2021 hat sich die politische Instabilität drastisch verschärft.
Artikel anhören
Steile, steinige Hänge werden in mühsamer Arbeit nutzbar. (Bild: Fastenaktion Luzern)

Bewaffnete Banden kontrollieren weite Teile von Port-au-Prince, was zu Tausenden von Todesfällen, Verletzten und Entführungen geführt hat. Inmitten dieser erschütternden Lage hungern rund 1,6 Millionen Menschen, und fast die Hälfte der Bevölkerung ist auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Trotz dieser harten Realität gibt es Zeichen der Hoffnung. Hilfswerke wie «Wir Teilen» setzen sich dafür ein, die Grundbedürfnisse der Menschen zu sichern. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Organisation von Gemeinschaftsarbeit zur Verbesserung der Infrastruktur. Bezahlte Projekte wie die Reparatur von Bewässerungskanälen bieten den Menschen dringend benötigtes Bargeld und stärken die Gemeinschaft. Ein weiterer Erfolg sind die Verteilungen von Saatgut, das aus der Region stammt. Dadurch gelangt es ohne grosse Hürden zu den Bäuerinnen und Bauern. Solche Massnahmen sind essenziell, da direkte Lebensmittelhilfe derzeit kaum umsetzbar ist. 

Der Koordinator der Fastenaktion Luzern, der von einem Vorort von Port-au-Prince aus arbeitet, zeigt sich optimistisch: «Mit internationaler Unterstützung und einem Übergangsrat, der transparente Wahlen organisiert, gibt es Hoffnung auf eine bessere Zukunft.» Eine wesentliche Bedingung dafür ist, dass die politischen Kräfte zusammenarbeiten.

Die Geschichte Haitis ist eine von Schmerz und Widerstand. Die Revolution am Ende des 18. Jahrhunderts brachte Freiheit, aber auch neue Herausforderungen. Immer wieder wurde der Reichtum Haitis ausgebeutet, sei es durch Kolonialmächte oder durch heimische Eliten. Aber selbst in dieser Verwundbarkeit bleibt der haitianische Geist ungebrochen. Die Bevölkerung zeigt eine beeindruckende Resilienz. Die Menschen, unterstützt durch externe Hilfe, verlieren den Glauben nicht. Haiti inspiriert, im Angesicht der Not nicht aufzugeben und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Unterstützen auch Sie diese tapfere und kulturreiche Bevölkerung. «Wir Teilen» in Zusammenarbeit mit Fastenaktion Luzern.

Kontakt
Das Spendenkonto von Wir Teilen Fastenopfer Liechtenstein ist eingerichtet bei Liechtensteinische Landesbank AG, Vaduz Konto: 218.075.56; Clearing Nr. 8800; IBAN LI80 0880 0000 0218 0755 6

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Wir teilen – Fastenopfer Liechtenstein (Promotion)
Mehrjährige Projekte bringen wirksame Erfolge, sodass «Wir Teilen» auch 2025 ein Projekt in Madagaskar weiter unterstützt.
27.03.2025
­
­