­
­
­
­
Promotion

Förderung vom lebenslangen Lernen im Fokus

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein präsentiert stolz ihre neue Strategie 2024-2030.
Die Stiftung Erwachsenenbildung präsentiert ihre neue Strategie. (Bild: eingesandt)

Die Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein präsentiert stolz ihre neue Strategie 2024-2030, die einen klaren Fokus auf die Zukunft der Erwachsenenbildung im Fürstentum Liechtenstein legt. Sie orientiert sich eng an den bildungspolitischen Zielen der Bildungsstrategie 2025plus. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Förderung lebenslangen Lernens und einem breiten Kursangebot, um Herausforderungen in verschiedenen Bereichen zu bewältigen. Die Stiftung bietet zentrale Dienstleistungen für Bildungseinrichtungen an und fördert den Austausch zwischen ihnen. Sie engagiert sich aktiv für die digitale Entwicklung und unterstützt Bildungshäuser gezielt in Lehrmethoden sowie digitaler und medialer Kompetenz. 

Ein Ziel ist die Akzeptanz von ausserformal erworbenen Qualifikationen und die Sensibilisierung für lebenslanges Lernen. Zusätzlich strebt sie an, Weiterbildungsmöglichkeiten an die Öffentlichkeit und Unternehmen weiterzugeben, insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Migrationshintergrund. Die Stiftung setzt sich für den Abbau von Zugangshürden ein und schafft gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Strategie wurde nach einem Workshop im März 2021 mit dem Stiftungsrat und der Geschäftsstelle überarbeitet und 2023 verabschiedet. 

Für weitere Informationen und Anfragen stehen die Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

Kontakt
Stiftung Erwachsenenbildung
Landstrasse 92, Schaan
Telefon: +423 232 95 80
stiftung@erwachsenenbildung.li
www.erwachsenenbildung.li

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/marktkonsum/foerderung-vom-lebenslangen-lernen-im-fokus-art-562848

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­