­
­
­
­

Durchklicken und für das tollste Foto voten

Beim Fürstenhütchen-Fotowettbewerb werden die schönsten Fotos der kleinen Leckereien von überall auf der Welt gesucht und belohnt.
Natascha M. (Lyme Regis Beach, Südengland)

Die Liechtensteiner Fürstenhütchen suchen in Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Traveller Vaduz und dem Liechtensteiner Vaterland die schönsten Fotos der kleinen Pralinen von überall auf der Welt. Beim Voting stehen jeden Monat zehn Fotos zur Auswahl – dasjenige mit den meisten Likes qualifiziert sich für die Endauslosung im Dezember 2020. Dann geht es um einen Reisegutschein im Wert von 5000 Franken, bereitgestellt vom Reisebüro Traveller. Das Voting ist jeweils vom 10. bis zum 24. des Monats auf der «Vaterland»-Homepage aufgeschaltet. Bis Weihnachten können die Leser also noch für die November-Einsendungen voten. Anschliessend werden der bzw. die Gewinner benachrichtigt.  

Hier geht es zum aktuellen Voting.

Jeden Monat wird unter den eingesandten Fotos ein Reisegutschein im Wert von 100 Franken verlost und zudem gibt es Liechtensteiner Fürstenhütchen zu gewinnen.

Selber mitmachen und gewinnen
Wer selbst mitmachen möchte, kann seine Fotos der Fürstenhütchen auf www.fuerstenhuetchen.li hochladen. Eine Jury, bestehend aus Fürstenhütchen-Vertretern, dem Reisebüro Traveller und dem Medienhaus bestimmt pro Monat die zehn schönsten Fotos. Aus diesen Fotos wird mittels Online-Voting ein Monatsgewinner gekürt. (lat)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboUmfrage bei den Reisebüros
Die Frühlingsferien haben begonnen und es heisst wieder: Ab in den Urlaub. Städtereisen wie auch Strandurlaube sind beliebt.
19.04.2025
AboEinbruch der Zahlen
Die Einreisen aus der Schweiz in die USA brachen ein. Wie sieht es in der Region aus? Dazu kommt, dass in Deutschland die Reisehinweise angepasst wurden, in der Schweiz nicht. 
28.03.2025
Abo
Auf der Recherche für eine Publikation über die kolonialistische Geschichte der Stadt St.Gallen wundert sich der Historiker Peter Müller über Fotos, die nach neuen Richtlinien plötzlich gesperrt wurden. Was ist heute noch zumutbar?
24.04.2025
Wettbewerb
2x2 Tickets für das Liechtensteiner Cup-Finale zu gewinnen
Cup-Finale
vor 16 Stunden
Umfrage der Woche
Wie sollen Muslime in Liechtenstein bestattet werden?
­
­