Promotion
Auf der Suche nach dem Kick!
Viele Jugendliche durften im vergangenen Jahr nicht mehr feiern und ausgehen. Sie fühlten sich zunehmend in ihren vier Wänden beziehungsweise ihrer virtuellen Welt gefangen. Die überlebenswichtigen sozialen Kontakte waren stark eingeschränkt, viele wichtige Entwicklungen und Erfahrungen konnten so nicht mehr stattfinden. «Um sich einen Kick zu verschaffen, einen Ausweg daraus zu finden oder ein Ventil zu haben, um Dampf abzulassen, wurde vermehrt auf Drogen zurückgegriffen», weiss Nadine Hilti, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin sowie Vorstandsmitglied des Vereins Kinderschutz.li. Der Blick in die Statistik zeigt aber, dass Drogendelikte nicht gerade erst, sondern während den vergangenen drei Jahren in Liechtenstein exponentiell gestiegen sind.
Der frühe Weg in den Drogenkonsum lässt sich oft nur schwer korrigieren, weiss Kinderschutz.li. Demnach ist hier insbesondere die Gesellschaft als Ganzes gefordert. «Suchtprävention bedeutet aufklären, sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen», sagt Präsidentin Alexandra Schiedt. Deshalb organisiert der Verein am Donnerstag, 4. November, einen Anlass zur Suchtprävention im Schaaner SAL. Neben Daniel Meier von der Liechtensteinischen Landespolizei wird Marie-Therese Gehring vom Verein für umfassende Suchttherapie Schweiz zu Gast sein. Zudem wird Fabian Florin alias Bane, der 14 Jahre lang drogenabhängig war, über seine Vergangenheit erzählen, die von Drogenkonsum, Beschaffungskriminalität und Gefängnisaufenthalten geprägt war.
Beim Anlass wird ausserdem die Kunstschule Liechtenstein mitwirken. Die durch das Siebdruckverfahren entstandenen T-Shirts und Jutebeutel werden die Schüler des Vorkurses «Siebdruck» nach dem Vortrag im SAL verkaufen. Das Ziel des Anlasses ist, dass Anwesende den Alkohol-, Medikamenten- und Drogenkonsum im Kinder- und Jugendalltag kennenlernen, verstehen, warum es dazu kommt, und für mehr Prävention sensibilisiert werden. «Zudem geht es um das Erkennen und die Anzeichen von Substanzgebrauch und Suchtverhalten sowie um Hilfsangebote und Unterstützung, die man Kindern und Jugendlichen in solchen Situationen geben kann», erklärt Alexandra Schiedt. «Wenn man durch diese Veranstaltung nur schon einem einzigen Kind helfen kann, dann haben wir unser Ziel erreicht», betont die Kinderschutz-Präsidentin. (pd)
«Auf der Suche nach dem Kick!?»
Donnerstag, 4. November, von 18.30 bis 20.30 Uhr, im SAL in Schaan.
Türöffnung: 18.15 Uhr
Referenten: Daniel Meier, Liechtensteinische Landespolizei, sowie Marie-Therese Gehring, Bereichsleitung Therapie, Mitglied der Geschäftsleitung Die Alternative, Verein für umfassende Suchttherapie, Schweiz. Im Interview: Fabian Florin alias «Bane» rutschte als Jugendlicher in die Drogensucht. Heute verdient er sein Geld mit Kunst. Moderation: Matthias A. Brüstle, Psychologe.
Anmeldung: Bis Mittwochabend unter E-Mail: anmeldung@kinderschutz.li.
Für Schulklassen, Lehrerteams oder grössere Gruppen werden Plätze reserviert – vorab bitte eine E-Mail mit Angabe der Personenanzahl senden. Der 3G-Anlass ist kostenlos.
Weitere Informationen: www.kinderschutz.li
Schlagwörter
-
Liechtensteinische Landespolizei
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.