Der Weg zum Traumberuf – Stipendien für Jungjournalisten
Endlich den eigenen Namen in der Zeitung oder online lesen, unter einem selbst verfassten Bericht. Viele junge Menschen suchen den Einstieg bei Medien. Aber wie kommt man an spannende Themen, wie funktioniert Crossmedia, wie wird ein Interview vorbereitet und eine Presseaussendung verfasst?
Die Antworten auf diese praktischen journalistischen Aufgaben stehen im Mittelpunkt des vierwöchigen Universitätslehrgangs vom 3. bis 28. August an der Universität Liechtenstein, der bereits seit elf Jahren stattfindet. Mittlerweile kehren Absolventen, die Karriere gemacht haben, als Vortragende zurück. Die Ausschreibung zu dieser Sommerakademie richtet sich an journalistische Einsteiger und junge Profis aus dem Vierländereck Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Schweiz. Diese hochklassige Ausbildung ist dank Stipendien der Liechtensteiner Regierung kostenlos und bringt zehn ECTS-Punkte.
Die Teilnehmer lernen Medienarbeit von der Pike auf. Journalistin und Lehrgangsleiterin Claudia Schanza unterstützt die Studenten dabei, dass ihre Berichte noch während der Sommerakademie laufend in den Tageszeitungen publiziert werden können. Gastdozenten leiten Workshops, z.B. die erfolgreichen Absolventen Stefan Mair (Handelszeitung), Vera Gasber (ARD) und Samuel Schumacher (CH Media).
Die Sommerakademie nimmt nur 12 Teilnehmer auf, so entsteht ein enger Kontakt zu den Dozenten. Der Aufnahmetest in Vaduz findet am 9. Mai statt, alle Informationen zur Bewerbung sind online abrufbar unter www.uni.li/journalismus.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.