Promotion
Aus der Luft gegriffen
Die Frage, wie man ihm am wirksamsten begegnet, beschäftigt nicht nur die Gesellschaft, sondern treibt auch viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Tag für Tag um. Einer dieser Wissenschaftler ist ETH-Professor André Bardow. Er forscht in Zürich an der Optimierung von Energiesystemen und insbesondere zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen. Einen Schwerpunkt seiner Forschung bilden dabei die sogenannten Negativemissionstechnologien.
Auch in einer klimaneutralen Gesellschaft gib es unvermeidbare CO2-Emissionen, beispielsweise aus der Landwirtschaft oder der Zementindustrie, die kompensiert werden müssen. Dazu entziehen Technologien wie Direct Air Capture der Atmosphäre aktiv Kohlenstoffdioxid. André Bardow und sein Team an der ETH wollen herausfinden, mit welchen Materialien der Energieverbrauch, die Umweltauswirkungen insgesamt und die Kosten dieser Negativemissionstechnologien so tief wie möglich bleiben. Das Ziel ist ein modellgestütztes Entwurfswerkzeug für Ingenieurinnen und Ingenieure. Damit wird es möglich, Materialien von Anfang an im Hinblick auf ihre zukünftige Anwendung und ihre Nachhaltigkeit masszuschneidern, bevor sie überhaupt im Labor hergestellt werden. Negativemissionstechnologien könnten sich so zu einem wichtigen Instrument im Kampf gegen den Klimawandel weiterentwickeln.
Die Forschungsgruppe um André Bardow wird via ETH Foundation durch die Life Klimastiftung gefördert. (Anzeige)
Information
Die Life Klimastiftung Liechtenstein ist eine gemeinnützige Stiftung und Mitglied der VLGST. Ihr Ziel besteht in der Förderung und der Bewusstseinsstärkung im Bereich des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit. Damit leistet die Stiftung einen wichtigen Beitrag, unsere Umwelt für unsere Nachkommen ganz nach dem Motto «for a better life» bewahren zu können sowie zur Erreichung der SDGs. Durch die Beteiligung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzt die Life als Private-Public-Partnership und Impulsgeber die wesentlichen Akteure im Nachhaltigkeitsbereich und bringt diese an einen Tisch.
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.