Svea Federers Brillentrends 2020
Dank der zwei Preismodelle «Lifetime» (rundum Service ein Brillenleben lang) und «Economy» (bezahlen nach Aufwand) kann jeder Kunde seinen persönlichen Vorteil wählen. So kann Federer Augenoptik auch Grosse Marken zu kleinen Preisen anbieten.
Trend 1: Ultrafeine Metallfassungen
Leichte, schmale Fassungen, in minimalistischem Design wirken klar, clean und extrem modern. Sie dürfen gross, rund oder gar quadratisch sein. Als Farbe bieten sich für die Damen roségold und für den Herrn silber oder antrazit an.

Trend 2: Windsor-Brillen
Das Markenzeichen dieser Modelle ist der dünne Ring, der über die Ränder gelegt wird. Vielfach erwirkt dieser Effekt aber auch ein Inlay, also einen Innenring. Die Fassungsformen können oval, panto oder wer es ganz modisch haben möchte, auch eckig und überproportioniert gross sein.
Trend 3: Two-Tone-Brillen
Die fröhlichen Brillenfassungen bekennen Farbe in Front und Bügeln. Sie können nahtlos ineinander laufen oder markant und konträr gestaltet sein. Auch bunte Farbkleckse, passend zur Kleidung abgestimmt, wirken frisch und fröhlich.

Trend 4: Extravaganz
Hier darf es glitzern und knallen! Ganz als Gegentrend zu den dünnen Metallrahmen. Aussergewöhnliche Muster und geometrische Formen in Oversize sorgen für Hingucker.
Trend 5: Browline-Brillen
Ein Bestseller aus den 50er Jahren feiert ein Comeback! Die stark hervorgehobene obere Rahmenlinie markiert Strenge und Dominanz. Für jene, die es harmonischer mögen, können die Farben der Oberlinie der Augenfarbe angepasst werden.
Trend 6: Korrekturbrillen mit Sonnenaufsatz
Zwei in eins! Der Sonnenschutz mit Magnetbefestigung oder Federschiene.

Die optimalen Brillengläser zum Wunschmodell, beispielsweise vom Weltmarktführer Essilor - zu 95% in der Schweiz hergestellt - werden vom Team von Federer Augenoptik gerne ganz unverbindlich offeriert. (pd)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.