­
­
­
­
Promotion

Perfekt geschützt und stylisch zugleich

Die Augen müssen nicht nur im Sommer vor Licht geschützt werden. Besonders in der kälteren Jahreszeit ist eine gute Sonnenbrille ein wichtiges Accessoire.
Perfekt geschützt und stylisch zugleich mit der typgerechten Sonnenbrille. (Bild: pd)

Tagtäglich sind wir schädlichem Licht ausgesetzt: draussen ist es das Sonnenlicht, drinnen ist es das hochenergetische blaue Licht von Computer- und Smartphonebildschirmen. Wer seine Augen nicht richtig schützt, läuft Gefahr, dass die Sehfähigkeit irgendwann nachlässt. 

Blaues Licht und die innere Uhr

Nach neuen Erkenntnissen wird Licht von LED-Bildschirmen, besonders das hochenergetische blaue Licht (HEV-Licht), als schädlich eingestuft. Manche Studien besagen, dass bei übermässigem Smartphone- oder Computerkonsum dieses HEV-Licht auf der Netzhaut zu Schädigungen führe. Bisherige Langzeitstudien dazu fehlen jedoch. Zudem wird der Schlaf-Wach-Rhythmus unter anderem durch verschiedene Lichtwellen gesteuert – das künstliche HEV-Licht hält einen wach und bringt den Körper durcheinander. Mögliche Folgen sind Einschlaf- und Durchschlafprobleme.

Bei modernen Geräten kann der Blaulichtanteil reduziert werden – ideal sind beispielsweise der Night-Shift- oder Augenschonmodus. Zusätzlich können auch spezielle Brillengläser Abhilfe schaffen – wer interessiert ist, sollte sich von einem Optiker beraten lassen.

Ein cooles Accessoire, das gleichzeitig schützt

Im Freien werde die Augen idealerweise durch moderne Sonnenbrillen geschützt. Die Bandbreite und Vielzahl an unterschiedlichen Marken, Modellen und Designs lässt kaum Wünsche offen. Wer noch nach dem passenden Modell für die kommende Wintersaison sucht, ist bei Federer in Buchs genau richtig. (pd)

Kontakt
Federer Augenoptik AG
Grünaustrasse 25, Buchs
Telefon: +41 81 750 05 40
Website: www.federerbuchs.ch

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/fashionbeauty/perfekt-geschuetzt-und-stylisch-zugleich-art-466201

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­