Liechtenstein hat am 9. Februar gewählt: VU geht als stärkste Partei aus den Landtagswahlen, die DpL sind die grossen Gewinner.
09.02.2025, um 14:07 Uhr
Redaktorin Daniela Fritz erkundigt sich bei VU-Generalsekretär Michael Winkler über die Stimmung vor den ersten Resultaten
Externer Inhalt von YouTube
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Video aus dem FBP-Wahllokal im Brauhaus in Schaan, als man sich noch auf den Wahlsonntag vorbereitet hat
Externer Inhalt von YouTube
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die «Hauptzentrale» der VU befindet sich im Rössle in Schaan. Das Restaurant ist passend zum heutigen Tag mit Spiderman, Superwoman, Joker, Captain America und weiteren Superhelden dekoriert. Wer von ihnen wohl als Wahlsieger in Liechtenstein hervorgehen würde?
Radio-L-Reporterin Petra Matt und Manuela Haldner-Schierscher von der Freien Liste scheinen in ein spannendes Gespräch vertieft zu sein. Man darf auch gespannt sein, wie die FL heute abschneidet. Auch die Kandidatin Tatjana As'Ad und der Kandidat Valentin Ritter sind vor Ort.
Die Kandidatin Carmen Heeb-Kindle und die Kandidaten Andreas Good und Manfred Kaufmann aus Balzers sitzen im Engel beisammen und warten gespannt auf die ersten Resultate.
Der Frauenanteil im Landtag – inklusive der stellvertretenden Landtagsabgeordneten – hat sich im Vergleich zu 1986 erhöht: Bei den Landtagswahlen von 2021 betrug dieser 31,4 Prozent. Nun sind es mit 21 Frauen, die sich zur Wahl stellen, 30 Prozent. Man darf gespannt sein, wie viele Frauen einen Sitz im Hohen Haus ergattern.
Es wird noch etwas dauern, bis die ersten Resultate aus den Gemeinden eintreffen. Wer bis dahin die Zeit überbrücken möchte, kann noch bei der anonymen Onlinebefragung des Liechtenstein-Instituts mitmachen. Diese soll dabei helfen, die Beweggründe der Wählerinnen und Wähler zu erfahren.
In diesen Minuten öffnen die Wahllokale in den Gemeinden für die persönliche Stimmabgabe. Sie sind bis 12 Uhr geöffnet.
Ab 12.30 Uhr werden wir Sie hier laufend mit Informationen versorgen. Wir haben Reporterteams in allen Partei-Wahllokalen. Mit Video-Statements der Protagonisten werden Sie auch die Emotionen miterleben.
Mit den ersten Resultaten wird ca. um 14.30 Uhr gerechnet. Bis dahin sollten die kleinen Gemeinden Planken oder Schellenberg die Stimmen ausgezählt haben. Die Wahlsieger dürften sich bis etwa 16 Uhr abzeichnen.
Wir wünschen viel Spass an diesem spannenden Wahlsonntag.